-
Der jüdischhe Kaufmann Adolf Janndorf wird im Jahr 1907 als tollkühn belächelt, weil er er das KaDeWe in der ruhigen und etwas verschlafenen Tauentzienstrass eröffnet.
-
In dieser Zeit wird die berühmte Feinschmekcerabteilung, die grösste in Europa, fertiggestelt.
-
Ein amerikanischer Bomber stürzt in den LIchthof des Hauses, das völlig ausbrennt.
-
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges stellt das KaDeWe seine Überlebensfähigkeit unter Beweis und öffnet als erstes Kriegszerstörtes Kaufhaus in Deutschland seine Pforten.
-
KaDeWe wird, ganz ähnlich wie Berlin, vom Umland abgeschinitten
-
Das Kaufhaus wird nachm dem Fall der Mauer von Trabis umlagert.
-
KaDeWe reagiert auf die Krise in der Branche, indem...