-
am 30.01.1933 ernannte Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichkanzler
-
-
am 27. Februar ist der Tag für alle politischen Gegner setzte besonders nach dem ungeklärten Reichstagsbrand.
-
Verhaftung von Kommunisten in einem "wilden" KZ-Lager in Berlin.
-
Boykott gegen jüdische Geschäfsleute in Berlin.
-
Konzentrationslager Oranienbrug, Antreten der Häftlinge.
-
am 5. März fanden die letzten halbwegs demokratischen wehlen statt.
-
10.05.1933 durch Bücherverbrennung die Nationalsozialisten.
-
Hitler hielt auch an dem sozialrecilutionären Programm mit den Versprechungen, die Arbeitslosigkeit un die Not abzuschaffen.
-
Deshalb lisß Hitler die SS dieSA-führer, u.a. Ernst Röhm, ermorden.
-
Als Reichspräsident Hindenburg am 2. August starb, wurde Hitler Alleinerherrscher.
-
Die sogenannten waren der nächste Schritt, und an 1935 aufhoben Junden die Bürgerrechte.
-
Die SS hat Spitzel überall und kontrollierte die Gestapo.
-
Dem amerikanischen Kapitalismus hinter dem britischen Kampf gegen Deutschland. Der Kampf hinter dem Kommunismus stüden die Juden.
-
Deutschland Grift Polen am 01.09.1939 in einem monat.
-
09.11.1939 erfolgte die SA die "Reichskristallnacht", mit der seinen Namen nach den vielen zerbrochenen Fensterscheiben bekam.
-
KAm der Überraschende deutche Angriff auf die Sowjetunion.
-
(1942-1943) - kam es zum Wendepunkt indem sich in Stallingrad die etwa 90.000 deutschen soldaten.
-
Landeten die Briten und die Amerikaner auf Sizilien.
-
erfolgte endlich die alliierte Invasion in der Normandie.
-
am 4. juni 1944 erreichten die Alliierten Rom.
-
im April 1945 Trafen Amerikanische und sowjetiche sich.
-
Hitler beging Selbstmord in Berlin
-
Kapitulierten schließlich die letzten deutschen truppen bedingungslos.
-
Am 20. Juli scheiterte das Bombenattentat des Obersteutnants Graf von Stauffenberg auf Hitler und Himmler.