-
dieses Datum wurde als "Stunde Null" bezeichnet, als Neuanfang für Deutschland
-
die großmächte diskutieren über die zukunft europas...
-
der Zeitraum, über den wir in dieser Zeitstrahl sprechen, erstreckt sich von Mai 1945 (Stunde Null) bis 1991 (Zusammenbruch der Sowjetunion)
-
In diesem Zeitraum baut sich Deutschland aus den Trümmern des Krieges wieder auf, während die Großmächte untereinander darüber streiten, wie sie die Welt regieren sollen, nachdem der Faschismus besiegt ist.
-
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands entsteht aus einem Zusammenschluss von KPD und SPD
-
Die Amerikanische und die Britische Zone werden zu einem Wirtschaftsraum zusammengefasst (die Franzosen schließen sich später an und bilden 1949 die Trizone)
-
US-Präsident Harry Truman steuert die amerikanische Außenpolitik, um so viele Verbündete wie möglich zu gewinnen, darunter auch Westdeutschland
-
Aufgrund eines gegenseitigen Misstrauens über eine Währungsreform wurde Berlin ab 1948 von Stalin blockiert.
-
Die BRD und die DDR wurden beide im Jahr 1949 gegründet. Es gibt nun keine Lösungen mehr für ein "Einheitsdeutschland" unter den Alliierten
-
Die Berlin-Blockade endet nach fast einem Jahr. In dieser Zeit haben die Westdeutschen gelernt, den Amerikanern und Briten zu vertrauen. Ohne ihre Hilfe durch die Berliner Luftbrücke wäre Berlin verhungert.
-
In dieser Zeit gab es keine friedlichen Lösungen mehr für ein einheitliches Deutschland. Deutschland wurde faktisch in zwei Länder geteilt, die sich im kommenden "Kalten Krieg" jeweils auf ihre eigene Seite stellten.
-
In Ost-Berlin kam es zu einem schrecklichen Aufstand, der von sowjetischen Panzern niedergeschlagen wurde.
-
Die BRD tritt der NATO bei, während die DDR dem Warschauer Pakt beitritt. Damit ist die "militärische Konsolidierung" der beiden deutschen Staaten in den jeweiligen Blöcken der Verbündeten komplett.
-
Westdeutschland bricht die Beziehungen zum Osten ab, und jede Nation, die die DDR als "das wahre Deutschland" anerkennt
-
Mit den Römischen Vertrag tritt Westdeutschland formell der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei, einer Art "Prototyp" der Europäischen Union.
-
Berlin befindet sich in der Krise, nachdem es am Checkpoint Charlie zu einer Pattsituation gekommen ist. Unmittelbar danach wurde eine Mauer angeordnet und errichtet, um Ostdeutsche an der Flucht nach Westen zu hindern
-
Das "Crescendo" des Kalten Krieges, in dem sich die Welt mehrfach fast selbst zerstörte, weil die USA und die UdSSR über die gleiche nukleare Zerstörungskraft verfügten. Deutschland steckt zwischen diesen beiden...
-
Die Rede Kennedys in Berlin fand in der heißesten Phase des Kalten Krieges statt. Denn sowohl Kennedys als auch Chruschtschows Reden sind mit Atomwaffen unterlegt.
-
Helmut Brandt tritt ins Rampenlicht als der Kanzler, der die Beziehungen zwischen Westdeutschland und dem Ostblock "normalisieren" sollte.
-
Die Zeit, in der Willy Brandt versucht, die Beziehungen zwischen Westdeutschland und dem Ostblock zu "normalisieren".
-
Willy Brandt strebt eine "Normalisierung" der Beziehungen zur UdSSR und zu Polen an,
-
Die 4 Großmächte diskutieren über den Status von Berlin, um die "Berliner Frage" ein für alle Mal zu lösen. Sie endete mit dem Verzicht auf den Alleinvertretungsanspruch des Westens. Und dem Status West-Berlins als "dritter deutscher Staat", der vom Westen unabhängig ist, aber de facto noch von ihm regiert wird.
-
Die BRD und die DDR verständigen sich miteinander und legen die Grundregeln für die Koexistenz zweier deutscher Staaten fest, womit die Hallstein-Doktrin beendet wird.
-
International passierte in dieser Zeit nicht viel, da Helmut Schmidt sich in seiner Amtszeit auf interne Themen wie Rentenfonds, Arbeitnehmerschutzgesetze usw. konzentrierte. In dieser Zeit leistete Deutschland auch Pionierarbeit bei den G8-Wirtschaftsgipfeln.
-
Nach Brandt kam Helmut Schmidt, dessen Regierungszeit durch interne Wirtschaftsreformen aufgrund einer weltweiten Wirtschaftskrise geprägt war.
-
Ein weiterer Höhepunkt in den deutsch-deutschen Beziehungen fand in Güstrow statt. Hier trafen sich Bundeskanzler Schmidt und Generalsekretär Honecker in der mecklenburgischen Stadt Gustrow. Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen, damit es diesmal nicht zu einer ähnlichen Reaktion wie gegen Willy Brand kommt.
-
Ein weiterer Helmut, diesmal Kohl, tritt von der CDU aus an. Helmut Kohl wird der Kanzler sein, der später die deutsche Einheit im Jahr 1990 erleben wird.
-
Die Zeit, in der der Kalte Krieg zu Ende geht und Deutschland 1990 endlich wiedervereinigt wird.
-
US-Präsident reagan hält eine rede vor der berliner mauer, in der er den sowjetischen führer gorbatschow auffordert, "die Berliner mauer niederzureißen".
-
Die Mauer fiel nach einer Fehlkommunikation über ein neues Reisegesetz zwischen Ost- und Westdeutschland. In dieser Zeit passiert viel im Hintergrund, da Helmut Kohl damit beschäftigt ist, wie er Deutschland am besten "vereinigen" kann
-
Endlich ist Deutschland wiedervereinigt, nachdem die Regierungen der BRD und der DDR ein Jahr lang unermüdlich versucht haben, sich einander anzugleichen und Deutschland ein für alle Mal zu vereinen.