-
Für den 20. Januar 1942 lud der von der NS-Führung mit der "Endlösung der Judenfrage" beauftragte Reinhard Heydrich 13 Staatssekretäre verschiedener Ministerien sowie hohe Partei- und SS-Funktionäre zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück" in die Berliner Villa "Am Großen Wannsee 56-58" ein. Thema der Konferenz war die Koordinierung der Zusammenarbeit aller an der "Endlösung" beteiligten Dienststellen.
-
1945 bis 1949
Die "Trümmerfrauen" sind zum Symbol für den Aufbauwillen und die Überlebenskraft der Deutschen in der Nachkriegszeit geworden. -
Stunde Null. Am 30. April 1945 begeht Adolf Hitler in Berlin Selbstmord. Der Krieg ist verloren. Deutschland "von vorne beginnen"
-
Die Allierten
Die Sovjetunion, USA, Großbritannien und Frankreich kämpften gegen Deutschland im zweiten Weltkrieg -
7./9. Mai 1945
Generaloberst Alfred Jodl unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims.
Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterzeichnet die ratifizierende Kapitulationsurkunde am 8./9. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst. -
- Juni 1945 Am 5. Juni 1945 unterzeichnen die Oberbefehlshaber der Siegermächte Sowjetunion, USA, Großbritannien und Frankreich in Berlin die "Erklärung in Anbetracht der Niederlage Deutschlands" und übernehmen damit die "Oberste Regierungsgewalt in Deutschland"
-
Potsdamer KonferenzVom 17. Juli bis zum 2. August 1945 trafen sich bei Potsdam die Regierungschefs der drei Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, um über die Nachkriegsordnung in Europa zu beraten
-
Kriegsgefangenshaft
Chinesische, amerikanische, niederländische, britische, australische, indische, neuseeländische, und kanadische Kriegsgefangene wurden häufig Opfer von Folter, tödlicher Zwangsarbeit, Todesmärschen und menschlichen Experimenten -
Als „Eiserner Vorhang“ wird in Politik und Zeitgeschichte eine sowohl ideologisch wie tatsächlich „unüberwindbare“ Grenze nach ihrem Vorbild aus dem Theaterbau beschrieben.
-
Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem[1], in dem die Verteilung der Entscheidungs- und Handlungsrechte durch das Rechtsinstitut des privaten Eigentums an Produktionsmitteln erfolgt
-
Planwirtschaft bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der die ökonomischen Prozesse einer Volkswirtschaft, insbesondere die Produktion und die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen planmäßig und zentral gesteuert werden
-
Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung der unerwartet schnellen und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
-
Der Marshallplan war ein großes Wirtschafts-Wiederaufbauprogramm der USA, das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa zugute kam. Es bestand aus Krediten, Rohstoffen, Lebensmitteln und Waren.
Im gesamten Zeitraum (1948–1952) -
Als Berlin-Blockade (Erste Berlin-Krise) wird die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 bezeichne
-
Als Berlin-Blockade (Erste Berlin-Krise) wird die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 bezeichnet. "Währungsreform"
-
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat im geteilten Deutschland, der von 1949 bis 1990 existierte
-
Der 13. August 1961 ist symbolisch der „Tag des Mauerbaus“.