-
Er wurde in Frankfurt am Main geboren und starb in Weimar, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte.
-
Er wurde in Marbach am Neckar geboren und starb in Weimar durch eine Lungenentzündung.
-
Sie schließen eine Freundschaft
-
Goethe wird somit zu Carl Augusts wichtigsten Minister
-
Er wurde von Carl August nach Weimar eingeladen und verbringt dort sein restliches Leben (mit Ausnahmen zweier Italienreisen)
-
Sie trafen sich erstmals bei der Auszeichnung der Jahrgangsbesten an der „Hohe Karlsschule“ von Herzog Karl Eugen in Stuttgart.
Abgebildet: Schloss Solitude -
1782 begeht er zusammen mit seinem Freund Andreas Streicher (später ein Pianist und Komponist) Fahnenflucht.
Somit gilt er bis 1793 offiziell als Deserteur. -
Herzog Carl August stellte den Antrag für ihn
-
Als Konsequenz, dass er an der Uraufführung nicht anonym teilnahm, wird ihm von Herzog Karl Eugen Hausarrest erteilt.
-
Er reist aus Weimer ab, da er dort zu wenig Zeit für die Literatur hatte.
Dies gilt auch als der Beginn der Weimarer Klassik. -
Teilweise wird die Epoche mit dem Tod Schillers 1805 bereits als beendet angesehen
-
Abgebildet ist die Scaligerburg in Malcesine am Gardasee, die bekannt dadurch wurde, dass er sie während seiner Italienreise besuchte.
-
Ihm wird die Professur mithilfe Goethes Unterstützung übertragen.
-
Goethe realisiert hier, dass er und Schiller sich sehr viel näher stehen, als er ursprünglich annahm.
Von nun arbeiten sie intensiv miteinander zusammen.
Ein Beweis hierfür stellt der weite Briefwechsel der beiden Dichter dar. -
Ihre Zusammenarbeit und enge Freundschaft bildet das Herzstück der Weimarer Klassik.