-
-
-
Eroberung Konstantinopels -> aufmerksame Rezeption in Europa
-
-
1535 Herausgabe der Bibel auf Deutsch
-
San Salvador ("Entdeckung Amerika")
-
-
ibirische Eroberung in Amerika 1521, 1533 Inkareich
-
Ächtung von Luther und seinen Unterstützern, auf Heimweg Entführung Luthers auf die Wartburg
-
Niederschlagung der wehrenden Bauern, keine Unterstützung Luthers
-
Protestanten gegen die Mehrheitsbeschlüsse des Reichtages
-
Straffung der Behördenorganisation
-
Verhandlung über die Konfession
-
Alle Untertanen müssen Eid auf die neue Stellung des Königs ablegen
-
König als Oberhaupt der englischen Kirche
-
Entstehung der portugiesischen/spanischen Kolonien
-
3 Sitzungsperioden: 1545-48 Trient, 1551-52 Bologna, 1562-63 Fleckentyphus; Drei Aufgaben: Verurteilung der Häresie, Reform der Kirche, Herstellung des Friedens unter den christlichen Mächten
-
Evangelische Bischöfe durch katholische Amtsvertreter ersetzt, Protestantenverfolgung, spanienfreundlich
-
den weltlichen Reichsständen das Wahlrecht zwischen dem katholischen und dem lutherischen Bekenntnis gestattet
-
Anglikanische Kirche wieder hergestellt, Book of Common Prayer, Erneuerung Act of Supremacy, Hinrichtung Maria Stuarts
Resultate: Beginn der überseeischen Kolonien, große kulturelle Zeit Englands -
-
-
Reichstage, Kaiser überträgt bayrischen Herzog Maximilian von Bayern 1609 die Stadt
-
-
Stände nutzen Konflikte zwischen Kaiser Rudolf und Erzh. Matthias aus, Rudolf zu Zugeständnissen bereit: 1609 Majestätsbrief für Religionsfreiheit; Erneute Rekatholisierungspolitik unter Ferdinat II = Widerstand der Stände: Verbot der Potes. Gottesdienste, Prager Fenstersturz, Winterkönig: Friedrich von der Pfalz (Böhmen, Niederö., Oberö gewählt)
-
Konflikt nach Norddeutschland getragen, Cristian IV von Dänemark tritt in den Krieg ein, Frieden von Lübeck 1629, Restitutionsedikt (Kaiser Ferdinant II): 500 Klöster, Kurfüstentag 1630: scheitern des kaiserlichen Reichabsolutismus
-
-
Erfolgreiche Invasion der schwedischen Truppen, Mai 1635 Prager Frieden, 1627 erstmals Neujahresregelung, Fremde Truppen sollen Land verlassen, Schweden wollen Land ohne Satisfaktion nicht verlassen, Frankreich will Rhein als Grenze zum Rhein erobern, Vertrag von Paris 1635: Umkehrung der Allianzen: deutsche Stände traten in das Kaiserliche Lager über: Kampf gegen Schweden und Franzosen
-
Frieden von Lübeck und Prag berücksichtigen auswärtige Mächte nicht, Frankreich als Financier des Krieges muss nun mit eigenen Truppen eingreifen, Anfänglich Erfolg dann schwere Niederlage, 1648 Frieden von Münster, 1649/50 Truppen danken ab
-
Die Westfälischen Friedensverträge beendeten den Dreißigjährigen Krieg im Reich. Kern der Regelungen war ein neues Reichsreligionsrecht. Die Rechte der Reichsstände gegenüber dem Kaiser und in ihren eigenen Territorien wurden auf die hergebrachten Grundsätze festgeschrieben.
Verhandlungen in Ostnabrück -
-
-
König muss akzeptieren das Parlament über Krone steht, Regelmäßige Wahl des Parlaments
-
Kriegsgebiet Europa, Nordamerika, Karibik, Westafrika, Indien (Auch Fench and Indien War)
-
Siebenjähriger Krieg in den Kolonien, East Indian Company
-
Ende der Französischen Kolonien, Florida von Spanien im Tausch gegen Kuba (England)
-
-
-
Kanada bleibt britisch
-
Benjamin Franklin, James Madison, Georg Washington als Delegierte; Grundsätze: Gewaltenteilung, Volkssouveränität, Bundesstaatenprinzip; Kongress als Legislative: Vertretung der Staaten im Senat, Vertretung des Volkes im Repräsentantenhaus, Kongress beschließt über Krieg, Frieden, Heer, Verträge mit Staaten
-
10 Ergänzungsartikel mit Grundrechten
-
Nationalversammlung: Ballhausschwur, "Versammelte Nation nimmt keine Befehle mehr entgegen"
städtische Volksrevolution: Pariser Volk, Belagerung der Bastille 14.7, Sturm auf die Bastille rettet die Nationalversammlung
große Angst: Angstpsychose der ländlichen Bevölkerung, Plünderung der Schlösser, Verzicht der oberen Stände auf feudale Abgaben -
Versailles, Paris
-
Gesetzgebende Verfassung
-
-
Sturz von Robespierre 27/27.7.1794
-
-
Staatsstreich, Napoleon erster Konsul
-
in Notre Dame, "Kaiser der Franzosen"
-
Weiterführung des Deutschen Bundes (nach Napoleon Krieg)
-
Hauptergebnisse:
Petarchie: Herstellung des Gleichgewichts der 5 Großmächte: F, Pr, R, Gb, Ö; Verlust der von F annektierten Gebiete, Gebietsgewinn für: Pr, R, Gb, Ö, Teile Polens
Heilige Allianz: Preußen, Österreich, Russland
Deutsche Bundesakte: Grundgesetzt des Deutschen Bundes
Schweizer Neutralität: International Annerkennung -
Robert Stephenson, Liverpool und Manchester Bahn
-
Ausgang europäischen Revolutionswelle 1830 in Paris
Vereinigtes Königreich Niederlande zerfällt -> Revolution in Brüssel, Unabhängigkeit Belgiens von Niederladen
Italien: verschiedene Aufstände, österreichische Truppen stellen "ruhe" her
Polen: Novemberaufstand gegen Russland -> nahhaltige Schwächung der Hl Allianz, Forderung nach demokratischen Verfassung, nationalen Parlamenten, Pressefreiheit allgemein gestärkt -
gegen hochmechanisierte englische Textilindustrie und stagnierende Nachfrage setzt man auf Heimarbeit/Verlag, sinkende Löhne; Verelendung der Weber -> Katzenmusik vor den Villen der Verleger
-
3 Phasen: März, Mai (Sturmpetition), blutige Niederschlagung (Oktober)
-
Resultate: Bauernbefreiung, Judenemanzipation, Etablierung einer organisierten Arbeiterbewegung vor allem in Städten, Hoher Grad an politischer Mobilisierung, Revolution von 1848 wichtige Etappe in der Nationalisierung Europas
-
Zar Nikolaus I will Zugang zum Mittelmeer erlangen, Intervention von England, Frankreich au der Krim, Habsburger blieben neutral, Russische Niederlage
-
-
süddeutsche, preißenkritische Staaten zum Beitritt gezwungen, Spiegelsaal von Versailles Ausrufung des Deutschen Reiches: Wilhelm I als preußischer König und deutscher Kaiser
-
Gegner zu Russland, Aufstände am Balkan 1877/78: Berliner Konferenz: große Niederlage des Osmanischen Reiches: Rumänien, Serbien, Montenegro selbstständig, Bulgarien triumpfpflichtig, Reich unter administrativer Kontrolle der Großmächte, 1908 Aufstand der Jungtürken gegen Sultan, 1912 Balkankrieg reduziert Gebiete erneut
-
-
serbischen Nationalisten Gavrilo Princip
-
-