-
Mit der Wirtschaftwunder der Bundesrepublik, wurden immer mehr Arbeitnehmer gesucht.
Deutschland und viele andere landern habe einer anwebeabkommem ab. -
Viele Gastarbeiteren viele geld schickten nach hause und ihre familien in ihre Herkunftsländer
-
Anwerbeabkommem
-
Anwerbeabkommen
-
Anwerbeabkommen
-
Die Gastarbeiter einen ersten Schock: Einfache Holzbaracken in de Nähe ihrer Arbeitsstellen waren von der Unternehnem für die fast durchweg männlichen Arbeiter bereitgestellt worden.
-
Der var viele Sprachproblemem mit die Gastarbeiter, veil sie nich deutch sprechen konnten.
-
Anwerbeabkommen
-
Anwerbeabkommen
-
Doch schon die ersten Aneichen der Rezession 1966/67 lösten Debatten aus, die Auslanderbeschaftigung wieder zu veringen.
-
Anwerbeabkommen
-
1973 fürhte die sich abzeichnende Wirtschafts- und Energiekrise zum Anwerbestopp
-
Die von Querelen begleitete Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzte im deutschen Bundesrat im Sommer 2002
-
Bereits in den 50er Jahren Führt der Arbeitskrätmangel zur Anwebung ausländdischer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.