-
1949 Deutschland wurde geteilt in DDR und BRD. Die SED hatte die totalle kontraollen uber das politische und wirtshaftliche geshehen des landes.
-
Volksaufstand am 17. juni 1953
volksaufstand wird durch sowjetische truppen brutal niedergeschlagen. -
im 1961 will die DDR diese flucht bremsen, indem sie im August 1961 die Grenze zur BRD schlicht und um Westberlin herum eine Mauer errichtet
-
Die DDR wird lange Zeit nicht von der BRD und andern ländern ausserhalb des Ostblocks anerkannt
-
Viele suchen Zuflucht in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR und in den bundesdeutchen Botschaften in Budapest, Prag und Warschau. Die Schliesslich wegen Überfülling geschlossen werden müssen
-
Sie feiert die offizielle 40-jährigen Geburtstag auf DDR
-
Am 4 November in 1989, 500.000 Menschen demonstrieren in ost Berlin. Die Menschen waren sicher weil die Berlin mur war gebaut.
-
Die DDR-Regierung und die Ministerpräsidenten Hans Modrow nimmt die Arbeit auf
-
Im Maj 1990 die ersten demokratischen Kommunalwahlen in DDR finden statt.
-
Im Juni 1990 Die Volkskammer verabschiedet den deutsch-deutschen Staatsvertrag
-
Die D-Mark wird offizielles zahlungsmittel ind der DDR.
Die Staatsvertrag swischen BRD und DDR vereinbarte wirstchafts, währungs und sozialunion tritt in kraft. -
Die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs verhandeln mit der Bundesrepublik und der DDR i rahmen der zwei-plus-vier-Gesprächte über bedingungen für die deutsche einheit.
Die vier Siergermächte war England, Frenkreich, die Sovjetunion und die USA. BRD war bestetz von Frankreich, England und die USA, und DDR von die sovejtische union.