-
In den 50er Jahren für der Arbeitskräftemangel zur anwerbung ausländischer. Deutschland wird ein Einwanderungsland. Viele Familien kommen nach und bleiben in Deutschland.
-
Mit dem wirtschaftswunder der Bundesrepublik wurden immer mehr arbeitnehmer gesucht. Und so schloss die bundesrepublik am 20 Dezember 1955 mit Italian das erste Anwerabkommen, und danach mit Griechenland und Spanien(1960), Der Türkei(1961), Marokko(1963), Portugal(1964), Tunesien(1965) und Jugoslawien(1968).
-
Die Gasterarbeiter im Holzbaracken in der nähe arbeitstellen wohnen. Sie war nicht integrieren und können nicht deutsch sprechen. Deshalb einsprachprobleme entstand
-
Im 1966/67 war ein debat aus die ausländerbechäftigung wieder zu verringeren. Im 1973 führte die sich abzeichnende Wirtschaftkrise zum Anwerbestopp.
-
Die zuwanderungsgesetez im sommer 2002 was ein Integrationspolitik, wie ziegen dass die deutsche Gesellschaft willen erforderlich ist, Chancengleichheit herzustellen