-
-
-
Friedrich Ebert - Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Scheidemann - Staatssekretär (er wollte nicht in die Regierung)
-
"Freie Sozialistische Republik Deutschland" und die Weimarer Republik
-
-
-
Rosa Luxemburg - eine Leiterin des Spartakusbunds Karl Liebknecht - ein Leiter des Spartakusbunds
-
-
-
Die SPD gewinnt eine relative Mehrheit
-
-
-
-
-
Wolfgang Kapp und General Walther von Lüttwitz versuchen mithilfe eines Freikorps zu putschen.
-
"Deutschland und Russland vereinbaren gegenseitige diplomatische Anerkennung und Verzicht auf Ansprüche aus der Zeit des Krieges. Im Ausland wird Rapallo mit Arwohn gegenüber einer antiwestlichen Achse Berlin-Moskau aufgenommen." - S. 21
-
-
-
-
-
-
-
-
"Darin wird die Unverletzlichkeit der deutschen Westgrenze bestimmt, Deutschland willigt in die dauerhafte Entmilitarisierung des Rheinlands ein; zudem versichten Deutschland und Polen für eine eventuelle REvision ihrer Grenzen auf Gewalt."
-
-