-
Deutsche demokratische Republik wird gegründet.
-
Wilhelm Pieck ist der einzige Präsident der DDR gewesen.
-
Die DDR umd Polen erklären die Oder-Neiße-Linie zur polnisch-deutschen Grenze
-
Die RGW ist eine internationale Organisation, welche ein Wirtschaftsbündnis zwischen den einzelnen Mitgliedern hervorhebt.
-
Der Bürger hat keine andere Wahl, als die Einheitsliste der Nationalen Front zu wählen.
-
-
Fünfjahresplan für die Wirtschaft.
-
Alle fünf Bundesländer werden aufgelöst und daraufhin mit 14 Bezikren ersetzt.
-
Wird niedergeschlagen.
-
99,46% erreicht.
-
DDR tritt unter Führung der Sowjetunion in den Warschauer Pakt ein.
-
Sowjetunion unterstützt nicht länger die DDR für eine Wiedervereinigung.
-
DDR besitzt nun eine eigene Armee.
-
99,87% erreicht.
-
Siebenjahresplan ersetzt den alten Fünfjahresplan.
-
Tod von Wilhelm Pieck führt zu: Kein Präsident dafür Staatsat
-
Nachdem Walter Ulbricht am 15.6.1961 gemint hatte, dass niemand die Absicht hat eine Mauer zu errichten. 2Monate später begann der bau der berliner Mauer, um den Flüchtlingsstrom nach Westen aus dem Osten zu stoppen.
-
nicht genügend Freiwillige --> Pflicht
-
Opfer beim Bau der Mauer.
-
Kontroll- und Schutzstreifen
-
99,95% erreicht.
-
bilateraler Vertrag
-
Neue Bildungsreform für Kinder.
-
-
Neue Gesetze für Familienrechte treten in Kraft.
-
Bürger der DDR bekommen Staatsbürgerschaft um sich von der BRD abzuspalten.
-
Samstag und Sonntag arbeitsfrei.
-
99,93% erreicht
-
Ersetzung der "Mark der deutschen Notenbank".
-
gegenüber politisch motivierte Taten.
-
Neue Verfassung "SED" im solzialistischen Sinn.
-
Pass- und Visapflicht für Anreisende aus dem Westen
-
Gegen Bundespräsidentenwahl in West-Berlin und Sperre für alle Mitglieder der Bundesversammlung.
-
Wiili Stroph trifft sich mit Willy Brandt.
-
-
Neues Konzept in der Wirtschaftspolitik.
-
99,85% erreicht.
-
Regelung des Verkehrs durch die DDR in Richtung West-Berlin
-
Schließung des Grundlagenvertrags zwischen beiden Seiten.
-
Bedeutet völkerrechtliche Anerkennung.
-
-
Neue Verfassung 1974
-
99,86% Ja-Stimmen für die Nationale Front.
-
Vom 24.3 bis zum 3.10.1977.
-
Schüler sollen lernen Gasmasken aufzusetzen oder Handgranaten zu werfen.
-
DDR Bürger dürfen in Intershops nur mit Forumchecks bezahlen.
-
-
Fordert Anerkennung der DDR-Staatsbürgerschaft.
-
99,86% für die Parteien der Nationalen Front.
-
Bundeskanzler Schmidt trifft sich mit DDR Staatschef Honecker vom 11-13.12.1981
-
Militarisierung der Gesellschaft schreitet voran.
-
Stasi versucht Friedensgemeinschaft zu zerschlagen.
-
Besuch von Staatschefs in der DDR vom 1.2-6.11.1984
-
Michial Gorbatschow trifft Erich Honecker
-
-
99,94% Zustimmung unter Führung der SED
-
DDR schafft Todesstrafe ab.
-
Friedensmarsch für emordeten schwedischen Ministerpräsidenten.
-
DDR Staatschef in der Bundesrepublik vom 7.9. - 11.9.1987
-
Oppositionelle werden in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vergenommen.
-
Keine Reformpolitik von Gorbatschow für die DDR
-
Kommunalwahl wird am 7. Mai 1989 von Protesten gegen Wahlfälschung begleitet.
-
Außenminister Genscher verkündet Ausreisegenehmigung.
-
Demonstationen für die Wende der DDR. "Wir sid das Volk"
-
bürgerrechtler und kritiker schließen sich der Bürgerbewegung an. Prägt Wende.
-
-
-
-
Günter Schabowski gibt Mauerfall und grenzöffnung bekannt.