-
EGKS – Vertrag von Paris
Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (6 Staaten) -
Römische Verträge
Gründung der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) und EURATOM (Europäische Atomgemeinschaft) -
Erste Erweiterung
Beitritt von Dänemark, Irland und Großbritannien -
Schengener Abkommen
Vereinbarung über den Abbau von Grenzkontrollen (zunächst zwischen 5 Staaten). -
Einheitliche Europäische Akte
Reform der Institutionen, Vorbereitung auf den Binnenmarkt -
Vertrag von Maastricht
Gründung der Europäischen Union (EU), Einführung der „drei Säulen“ -
Erweiterung auf 15 Mitglieder
Beitritt von Österreich, Schweden und Finnland -
Schengen-Abkommen
Schengen-Abkommen tritt in Kraft. -
Einführung des Euro (Buchgeld)
Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -
Einführung des Euro (Bargeld)
Euro wird offizielles Zahlungsmittel in 12 Ländern -
Große Osterweiterung
Beitritt von 10 Staaten aus Mittel- und Osteuropa -
Vertrag von Lissabon unterzeichnet
Institutionelle Reformen zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit der EU -
Kroatien tritt der EU bei
EU wächst auf 28 Mitglieder -
Brexit – Austritt des Vereinigten Königreichs
Erste Reduzierung der Mitgliedsstaaten -
Ukraine beantragt EU-Mitgliedschaft
Nach russischem Angriff beantragt die Ukraine die EU-Mitgliedschaft.