-
Erste Einführung
- Januar 1760 Militärische Übungen in Deutschland zeigen erste Ski‑Techniken. Soldaten trainieren mit Ski für den Wintereinsatz.
-
Erstes Hobby Skifahren
- Februar 1890 Reiche Deutsche beginnen, Ski als Freizeit‑Sport zu nutzen. Die ersten Skiclubs gründen sich in den Alpen.
-
Erste Rennen
- März 1900 Ein regionales Skirennen findet in Garmisch statt. Viele Zuschauer finden Skirennen spannend.
-
Erfolg bei Weltmeisterschaft
- März 1934 Christl Cranz gewinnt mehrere Gold‑Titel bei der Ski‑Weltmeisterschaft in St. Moritz
-
Olympische Premiere
- Februar 1936 Zum ersten Mal ist Alpine Skifahren bei den Olympischen Winterspielen in Garmisch‑Partenkirchen dabei.
-
Gold für Franz Pfnür
- Februar 1936 Franz Pfnür gewinnt Gold im alpinen Kombination‑Rennen bei den Winterspielen.
-
Gold für Christl Cranz
- Februar 1936 Christl Cranz gewinnt Gold im Damen‑Kombination‑Wettbewerb
-
Skilifte entstehen
- Dezember 1950 Der erste Sessellift in der deutschen Alpenregion wird eröffnet. Das Skifahren wird massentauglicher.
-
Schneekanonen‑Zeitalter
- Dezember 1975 Der erste deutsche Skiberg bekommt eine Schneekanone. Damit verlängert sich die Saison.
-
Leisure Boom
1 January 2020
Over 14 million Germans ski regularly, making Germany the country with the most active skiers in Europe.