-
Der Erzähler und Friedrich sind geboren.
-
Während sie badet, bemerkt die Mutter des Erzählers, dass Friedrich umschrieben und höchstwahrscheinlich jüdisch ist.
-
Adolf Hitler hatte einen großen Einfluss auf die Charaktere in diesem Buch. Dieses Datum ist der Beginn seiner Regierungszeit als Bundeskanzler.
-
Sie passieren die Arztpraxis und sehen, dass jemand "Jude" in roter Farbe über sein Schild geschrieben hat und ein Mann mit einer Hakenkreuz-Armbinde.
-
Nach dem Beitritt zur NSDAP findet der Vater des Erzählers gute Arbeit.
-
Die Olympischen Spiele in Berlin waren sehr umstritten. Viele Amerikaner waren besorgt über die neue Regierung und Deutschland.
-
Der Vater des Erzählers gesteht, dass er die Nazi-Partei mit Herr Schneider verband. Er fühlt sich schuldig, weiß aber, dass es ihm geholfen hat, seinen Job zu bekommen. Herr Schneider sagt, er versteht und wäre beigetreten, wenn er nicht jüdisch wäre.
-
Der Sportlehrer der Jungen ist ein Nazi-Stormtrooper-Kommandeur. Er ist hart gegen die Jungs. Er erkennt Friedrich und lässt den Rest der Klasse wegen seiner Religion negativ über ihn sprechen.
-
Rund 15000 staatenlose juden werden nach polen abgeschoben.
-
Der 2. Weltkrieg begann, als Deutschland in Polen einmarschierte. Das hat Frankreich und Großbritannien dazu gebracht, Deutschland den Krieg zu erklären.