Images

Module 8 DweF

  • Kennenlernen

    Kennenlernen

    1929 ist Friedrich vier Jahre alt. Die Jungen lernten sich kennen
  • Freitagabend

    Freitagabend

    Die Familie Schneider teilen ihrer jüdische Glaubnis am Sabbat.
  • Ersten Schultag

    Ersten Schultag

    Nach dem ersten Schultag gingen die zwei Familien auf den Rummelplatz um das Leben zu genießen.
  • Heimabend des Hitlerjugends

    Heimabend des Hitlerjugends

    Friedrich ging zu einer Sammlung für Hitlerjugend und lernte viel über den Hass für Juden
  • Der Ball und die Fensterscheibe

    Der Ball und die Fensterscheibe

    Friedrich und sein Vater lernten, Juden keine Gerechtigkeit in der Stadt bekommen werden, weil Leute kein Geduld oder Einsicht einer Situation wollen.
  • Die Verhandlung

    Die Verhandlung

    Friedrichs Familie wurden von Herr Resch rechtswidrig zwangsgeräumt, weil sie jüdisch sind. Endlich bekamen sie Juztiz von einem vernünftigen Richter und durften in der Wohnung bleiben.
  • Letzten Schultag

    Letzten Schultag

    An diesem Tag lernten die Schüler, dass Juden wie Friedrich nicht mehr besuchen können.
  • Frau Penk darf nicht mehr arbeiten

    Frau Penk darf nicht mehr arbeiten

    In 1935 durfte junge arische Frauen nicht mehr unter jüdische Familien arbeiten. Die Familie Schneider müssen mit ihrer Putzfrau verabschieden.
  • Gründe

    Gründe

    Jetzt ist der Vater des Erzählers Parteimitglied, weil er einen Job brauchte. Er versuchte offen mit Herr Schneider zu sprechen.
  • Am Schwimmbad

    Am Schwimmbad

    Friedrich erlebte schwierige Vorurteilen und Schaden als er am Schwimmbad war. Niemand mochte ihn helfen.