-
Der Matrixdrucker druckt indem er einzelne Bildpunkte setzt. Es ist nicht auf einen fest eingestellten Zeichensatz beschränkt. Es kann jede beliebeige Schrift und Grafik drucken.
-
Enstehung und Geschichte von Computergrafiken
-
Die Vektorbildschirme konnten Punkte und Linien anzeigen. Er wurde bei dem Luftraumüberwachungssystem SAGE genutzt.
-
Der Whirlwind wurde von 1945 bis 1952 am Massachusetts Institute of Technology auf dem vergebenen Auftrag der US-Marine entwickelt. Er war der erste Rechner mit Echtzeitverarbeitung und der einen Bildschirm (Kathodenstrahlröhre) als Ausgabegerät verwendete. Lichtgriffe diente als Eingabegerät.
-
Sketchpad ist ein Programm, welches 1963 von Ivan Suttherland vorgestellt wurde und ein Teil seiner Doktorarbeit war. Es stellte in Zeiten der späten Lochkartenrechner einen ersten Schritt in Richtung graphische Schnittstelle und CAD dar, nutzte bereits einen frühen Röhrenbildschirm und die gerade erfundenen Lichtgriffel.
-
1951 begann das Forschungslabor von General Motors zu prüfen, welche Rolle künftige CAD-Systeme spielen könnten. 1964 wurde das erste CAD-System vorgestellt.
-
Zu dieser Zeit wurden außerdem wichtige Verfahren der 3D-Computergrafik wie Raytracing und Scanline-Algorithmen entwickelt.
Raytracing und Scanline-Alogrythmen werden auch heute noch benutzt. -
Während sich die frühen Grafiksysteme nur über Tastaturen und Lichtgriffel bedienen ließen, setzten sich in den 1970er Jahren eine Vielzahl weiterer Eingabegeräte wie Maus, Trackball, Grafiktabletts und berührungsempfindliche Geräte durch.
-
Edwin Catmull beschrieb 1974 den Z-Buffer zur Verdeckungsberechnung sowie Texture Mapping, mit dem sich die Oberfläche von 3D-Modellen mit Bildern ausstatten lassen.
-
Jim Blinn entwickelte 1976 Reflection Mapping, das Spiegelungen ermöglicht, und zwei Jahre später Bumpmapping zur einfachen Simulation von Oberflächenunebenheiten.
-
Die Systemleistung von PCs sind gestiegen und Ende der 80'er Jahren hatten auch die Endbenutzer Zugang zur Computergrafik. Bedeutende Firmen der Computergrafik sind z.B.: Adobe, Silicon Graphics, Autodesk & Pixar.
-
IBM veröffentlichte für den IBM-PC 1981 den ersten Farbgrafikstandard, CGA, der von EGA und VGA ersetzt wurde. 1981 verabschiedeten ANSI und ISO die erste 2D-Computergrafik-Norm, GKS, die konformen Anwendungsprogrammen gewisse Mindestanforderungen vorschrieb.
-
Die erste Version der erfolgreichen AutoCAD-Software von Autodesk erschien 1982. Die ersten PC-Anwendungen wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation waren textbasiert. Mit grafikfähigen PCs kamen auch günstige Grafikanwendungen auf den Markt, darunter CAD/CAM-Anwendungen, Präsentations- und Malprogramme. Die ersten Grafikprogramme für handelsübliche PCs waren MacDraw und MacPaint, die 1984 zusammen mit dem ersten Macintosh eingeführt wurden. Zum Ende des Jahrzehnts war Grafiksoftware für alle
-
Anfang der 80'er gab es Computer die in der lage waren Bilder in der Echtzeit zu rendern. Zur Verbesserung der Grafikleistung wurden Parallelprozessoren und Grafikbeschleuniger genutzt. Der erste kostengünstige Farb-Framebuffer für PCs wurde 1985 mit der TARGA-Grafikkarte von AT&T eingeführt.
-
True-Color-Bildschirme mit über 1000 Bildzeilen wurden weithin verfügbar; Monochrombildschirme mit 3000 Bildzeilen waren für etwa 5000 Dollar zu haben. Die Maus entwickelte sich zum allgegenwärtigen Zeigegerät; die ersten Datenhandschuhe erschienen. Farbdrucker unterschiedlichster Typen eroberten den Markt.
-
Für 3D-Computergrafiken folgten 1988 GKS-3D und PHIGS. Daneben entstanden wichtige Industriestandards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript von Adobe oder X Window System, ein von einem MIT-Konsortium geleitetes System zur Bereitstellung grafischer Benutzeroberflächen.
-
Frühere Geräte waren unhandlich und basierten meistens auf Rot-Grün-Filtern. 1989 konnte man 3D-Brillen oder polarisierende Flüssigkristallbildschirme für 2000 US-Dollar erwerben
-
Ab 1990 war die Leistung der Computer so gut dass man Video und Ton problemlos kombinieren konnte.
Die Grenze zwischen Computergrafik und verwandten Gebieten wie Bildverarbeitung verwischten. -
Notebooks und Flachbildschirme kamen zunehmend mehr auf dem Markt. CAD und Visualisierung drangen in immer mehr Anwendungsbereiche vor, etwa in die Architektur oder Medizin.
-
1992 wurde die erste Version der 3D-Grafik-Programmierschnittstelle OpenGL von Silicon Graphics veröffentlicht.
Während zu Beginn der 1990er Jahre noch wissenschaftliche und technische Anwendungen vorherrschten, vorschob sich das Gewicht im Laufe des Jahrzehnts zunehmend auf nichttechnische Anwendungsgebiete -
Einen regelrechten Boom erlebten Computeranimationen für die Werbebranche sowie Animations- und Spielfilme. 1990 wurde mithilfe des Disneys CAPS-Prozess der erste digital produzierter Zeichentrickfilm erstellt. (Bernard und Bianca im Känguruhland)
-
Die computergenerierten, realistischen Dinosaurier in Jurassic Park (1993) setzten neue Maßstäbe für CGI. 1995 erschien Toy Story, der erste vollständig computergenerierte Kinofilm.
-
1996 stellte 3dfx mit Voodoo Graphics den ersten Grafikprozessor vor, der 3D-Hardwarebeschleunigung für den nichtprofessionellen Bereich anbot.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GTA 4 mit dem iCEnhancer Grafik Mod.
-
-
-
-