-
Aus der Geschichte des Theaters erschienen die ersten Theateraufführungen im alten Ägypten und hatten die Form von theatralisierten religiösen Mysterien. Das Wort Mysterium ist griechischer Herkunft und bedeutet Sakrament. Sie hatten einen religiösen Charakter und widmeten sich den ägyptischen Göttern.
-
Der Begriff "Theater" leitet sich vom griechischen Wort" theatron " ab, was wörtlich einen Schauplatz bedeutet. Das erste Theater erschien in Athen, im Jahr 497 v. Chr. sein erscheinen war mit Wettbewerben von Sängern, Dichtern und Schauspielern zu Ehren des festes des Gottes Dionysos (Gott der Weinbereitung und Fruchtbarkeit) verbunden.
-
In 486 v. Chr. wurde in Athen ein Jährlicher Komödien-Wettbewerb durchgeführt. Leider ist heute nur ein Werk "Frösche" von Aristophanes erhalten geblieben. Die meisten seiner Stücke waren satirisch. Er lachte die Hauptmängel von Menschen aus.
-
Im griechischen Theater spielten nur Männer alle Rollen. Die Schauspieler auf der Bühne waren zwei, es gab keine Dekorationen. Frauen durften in Ausnahmefällen zu Vorstellungen und saßen in der Regel getrennt von Männern. Die Vorstellungen wurden mit dem Hauptaugenmerk auf die Unterhaltung arrangiert. Und bald wurden Sie durch Gladiatorenkämpfe ersetzt, die im Kolosseum stattfanden. Sie wurden von 105 vor unserer Zeitrechnung bis 404 unserer Zeitrechnung
-
Die Legende besagt, dass der Kaiser Udi durch den Tod seiner geliebten Konkubine, die an der Krankheit starb, unterdrückt wurde. Eines Tages sah er Kinder spielen mit Puppen, die Schatten auf den Boden warfen. Begeistert von diesem, machte er aus Papier eine Puppe — die verstorbene Geliebte um ihm zu helfen, die Traurigkeit zu überwinden. Als die Nacht kam, die Puppe warf einen Schatten auf den Vorhang. Von diesem Moment an die Geschichte des chinesischen Schattentheaters begann.
-
Im Jahr 529 auf Befehl des Byzantinischen Kaisers Justine wurden neben den philosophischen Schulen in Athen auch Theater geschlossen.
-
Xuan-Zong war ein großer Fan von Malerei und Poesie. Er hat Dichter, Künstler, Wissenschaftler unterstützt. Die Einrichtung «Birnengarten» wurde gegründet, wo Künstler und Sänger lebten und schufen. "Birnengarten" wurde zum Vorbild des Theaters. So wird angenommen, dass Xuan-Zong der Gründer des chinesischen Theaters wurde. Hier wurden Aufführungen, an denen der Kaiser selbst teilnahm. Er trat unter dem Namen Laolan auf und mit einer Maske bedeckt.
-
Die Geburt des mittelalterlichen Theaters muss im Alltag der Bauern suchen.Viele Völker nahmen das Christentum an,aber ihr Bewusstsein ist noch nicht vom Einfluss des Heidentums befreit.In den Spielen,Liedern und Tänzen spiegelte sich der Glaube der Menschen an die Götter der Natur.Diese Volksfeste machten auch den Anfang der theatralischen Handlungen.In Deutschland wurde die Ankunft des Frühlings mit einem Karneval gefeiert.In England war das Frühlingsfest eine fülle von Spielen,Liedern,Tänzen.
-
Theater No entstand im 14. Jahrhundert und wurde es traditionell zum Genre der Samurai, Herrscher und Aristokraten.Seine Besonderheit sind spezielle Masken und Kimonos, in denen die Schauspieler gekleidet sind. Die Maske entspricht nicht einem bestimmten Helden, sie wird verwendet um Gefühle, Emotionen, Stimmungen auszudrücken, so dass ein Schauspieler abwechselnd mehrere Masken tragen kann.Sowohl Masken als auch Kostüme werden im Theater von den älteren Schauspielern an die jüngeren übertragen
-
Hans Sachs war den Zeitgenossen vor allem als Meistersinger (deutscher dichter-Musiker) bekannt. Schon zu Lebzeiten war er einer der Meistgelesenen Autoren, seine Werke standen auf der Bühne. Ihm gehören Komödien und Tragödien an, deren Geschichten auf die Antike, das Mittelalter oder die biblische Tradition zurückgehen. Oft sind Sie satirisch. Die bekanntesten Werke sind "shkolar im Paradies», "der Korb des Trägers".
-
Gil Vicente ist der Begründer des portugiesischen Nationaltheaters. Er systematisierte die Helden des Theaters in 3 große Gruppen: Allegorien, Charaktertypen und mythologische Charaktere
-
1523 fand die erste Theateraufführung in der Lateinschule in Zwickau statt. Das war der Beginn des humanistischen Schultheaters in Deutschland
-
Die Italienerin Isabella Andreini, die als schön, elegant und gut ausgebildet galt, war eine der berühmtesten Schauspielerinnen und Dichter Ihrer Zeit. Die Situation der Frau war damals in Frage gestellt, also schrieb Sie Ihre Kreationen aus dem männlichen Gesicht. Und bereits 1601 wurde Sie in die literarische Gesellschaft aufgenommen
-
Shakespeare ist ein englischer Dichter und Dramatiker, gilt als der größte englischsprachige Schriftsteller und einer der besten Dramatiker der Welt bezeichnet. Seine frühen Stücke waren hauptsächlich Komödien und Tragödien und gelten als einige der besten Stücke. Unter ihnen "Hamlet", "Romeo und Julia", "Othello" ,"King Lear" uns. Es ist nicht bekannt, wann Shakespeare zu schreiben begann, aber Historiker beweisen, dass schon 1592 mehrere seiner Stücke auf der Londoner Bühne aufgeführt wurden.
-
Das Theater "Farnese" wurde 1628 gebaut, zu Ehren der Hochzeit von Farnese Odoardo mit der Toskanischen Margarita. Das Auditorium war sehr lang und das Amphitheater war hufeisenförmig. Die Größe dieses Amphitheaters war doppelt so groß als das klassische Theater.
Eine technische Neuheit für das XVII Jahrhundert waren die wechselnden Kulissen. Große Säulen, Pilaster, üppigen Skulpturen zierten das Bühnenportal. -
Aufgrund der groben Atmosphäre der Kabuki-Theateraufführungen im Jahr 1629 wurde es Frauen verboten, auf der Bühne zu stehen, um die öffentliche Moral zu bewahren. Wegen der großen Popularität von Kabuki nahmen die jungen Männer den Platz der Darstellerinnen ein. Ab 1652 gilt das Verbot auch für Knaben
-
Im Jahr 1642, nach dem Ausbruch des ersten Bürgerkriegs in England, Schloss das Parlament alle Londoner Theater. Dieses Verbot sah den Umgang mit Schauspielern als Betrüger , den Abriss von Theaterplätzen und Bußgelder für Zuschauer vor. Im Jahr 1643 flehten die Schauspieler das Parlament an, die Theater wieder zu öffnen. Aber erst 1660, während der Herrschaft von König Karl II., wurde das Verbot aufgehoben. Nach dem neuen Lizenzsystem wurden zwei Londoner Theater eröffnet.
-
Die Peking Oper ist die Seele der chinesischen Kultur. Die erste Vorstellung fand 1790 statt, als zu Ehren des Geburtstages des Kaisers die Oper «Anhui»gezeigt wurde. Später, unter dem Einfluss anderer theaterstile Chinas, veränderte und verbesserte Sie sich. In der Form, in der es heute üblich ist, Sie zu vertreten, hat Sie sich bis zum Ende des XIX Jahrhunderts gebildet.
-
die Erfindung der Gasbeleuchtung war in 1808. Im Jahr 1817 wurde diese technologische Neuheit vom deutschen Techniker Winzer am Londoner Theater eingeführt.
Zum ersten mal wurden Gasbrenner im Theater mit offener Flamme verwendet, die durch die Bewegung der Luft auf der Bühne die ganze Zeit leicht zitterte und schwankte. Anschließend öffnete man Stahlbrenner mit zylindrischem Glas, das hat glattere Verbrennung und einbisschen schützte vor Feuer. -
Der Brand im Ringtheater passierte am 8.Dezember 1881 in Wien. Der Brand im Ringtheater hat die Entwicklung von Brandschutzmethoden nicht nur in Österreich, sondern weltweit zur Folge. Zum Beispiel haben die Theater einen Brandschutzvorhang und eine Brandschutz-Imprägnierung (пропитка) eingeführt. Bei Aufführungen in den großen Theatern ist unbedingt ein Sicherheitsbeamter steht, der das Befehl über die Evakuierung von Menschen bei einem Brand
-
in 1895 fand in Paris die erste Filmvorführung «Ankunft des Zuges am Bahnhof La Ciotta»statt.
-
17 Oktober 1896 Jahr fand im Alexandrinsky Theater in St. Petersburg die Uraufführung von Tschechows "Möwe" statt. Das Stück ging in die Geschichte des Theaters als Misserfolg ein. E. P. Karpov (der unbegabte Regisseur, den Tschechow immer nicht gefallen). Von den ersten Szenen im Theater gab es einen Skandal, Laut, Schreien, war ein totales Durcheinander, alles verwandelte sich in ein einziges Chaos
-
Die Geschichte der Entstehung des Kunsttheaters begann mit dem treffen von Stanislawski und Nemirovich Danchenko im «Slawischen Basar»(Kunstfestival), aber das Theater selbst, das damals den Namen künstlerisch-Gesellschaftlich trug, wurde am 14. Oktober 1898 eröffnet. Zur Premiere gab es «Zar Fjodor Iwanowitsch " nach dem Stück von A. K. Tolstoi.
-
Im Frühjahr 1918, auf dem Höhepunkt des Bürgerkriegs, organisierte Natalia Saz ein bewegliches Kindertheater. Auf Ihre Initiative hin wurde im November 1918 das erste stationäre professionelle Theater für Kinder eröffnet – das Kindertheater des mossowet. Im selben Jahr wurden die Moskauer und Saratower Theater des Jungen Zuschauers geschaffen.
-
Das Berliner Ensemble ist eines der beliebtesten Schauspielhäuser Berlins.Das Theater wurde durch die Stücken Ihres Leiters Berthold Brecht berühmt.Das Berliner Ensemble wurde im November 1949 von Berthold Brecht gegründet,der nach seiner Flucht aus den USA für sich und seine Frau einen neuen Job in Deutschland suchte. Ost-Berlin nahm Brecht mit offenen Armen auf,und 1949 wurde das Stück «Mama Courage» stattgefunden,an dem vor allem Schauspieler und Mitarbeiter des Deutschen Theaters mitwirkten.
-
Das Theater du Soleil wurde 1964 von einer Gruppe von Schauspielern gegründet, unter denen Ariana Mnushkin war. Die Struktur des Theaters Bestand darin, dass es 9 Organisatoren gibt, die zusammen die Politik des Theaters und seine Richtung bestimmen. Der Schwerpunkt des Theaters ist die Nähe zum Volk, das sogenannte "Theater für Menschen".
-
GRIPS Theater ist ein bekanntes und angesehenes unter den Kindern und Jugendlichen Theater.es befindet sich in Berlin. Es ist das erste Theater der Welt, das originelle humorvolle und musikalische Stücke auf das Leben der Kinder basiert.
-
In der Bundesrepublik Deutschland schalteten sich Regisseure und Theatermacher in den Streit mit den Ideen des Faschismus ein. Im Mittelpunkt stand das Dokumentardrama. Die Stücke von Shakespeare und Schiller wurden neu interpretiert. Die besten Werke gehören den Regisseuren H. Holman, P. Zadek, K. Payman.
-
Derzeit gibt es 140 Theater in Deutschland: öffentliche Theater, Gasthäuser, die kein eigenes Ensemble haben, und private Theater. Das Stück ist nie rein unterhaltsam. Die besondere Rolle gehört dem Regisseur. Viele Fachleute versuchen oft, den Text, die Bedeutung des Werkes, aus dem viele Konflikte mit den Dramatikern entstehen, zu ändern. Die Hauptthemen der Stücke sind der Nationalsozialismus, die Flüchtlingsmigration, die Gleichberechtigung von Mann und Frau.