-
-
Ötzi wird in der späten Jungsteinzeit bzw. Kupfersteinzeit ermordet. Erster Kriminalfall der Menschheitsgeschichte. Sein konservierter Leichnam wird 1991 in den Alpen entdeckt.
-
Mit den Hieroglyphen entsteht in Ägypten die erste Schrift der Kultur.
-
-
Gilgamesch galt als König der Stadt Uruk um 3000 v. Christus. Jahrhunderte später wird das Gilgamesch-Epos nach ihm benannt werden. Dieses Epos stellt eine der ältesten überlieferten, schriftlich fixierten Dichtungen der Menschheit dar.
-
-
Altes Reich des alten Ägyptens
-
Die Stufenpyramide des altägyptischen Königs Djoser (Djoser-Pyramide, auch Netjerichet-Pyramide) aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2650 v. Chr. ist die älteste, mit einer Höhe von 62,5 Metern die neunthöchste der ägyptischen Pyramiden und eine der wenigen mit einer nichtquadratischen Grundfläche.
-
ca. 2600 v. Chr.
-
Als Reich von Akkad (Akkadisch: Māt Akkadim; Sumerisch: kurA.GA.DÈki; Hebräisch: אַכַּד Akkad) bezeichnet man einen Staat mit Hauptstadt Akkad in Mesopotamien, der dort rund 150 Jahre lang, im 24. und 23. Jahrhundert v. Chr., Bestand hatte.[1] Er gilt als erster wirklich als solcher organisierter Flächenstaat der Menschheitsgeschichte.
-
-
Der Codex - Hammurapi ist die älteste vollständig erhaltene Rechtssammlung der Geschichte. Namensgeber war der babylonische König Hammurapi I. welcher um das Jahr 1750 v. Chr. regierte.
-
-
-
-
-
Schlacht von Megiddo unter Tutmosis III.
-
Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung in Mesopotamien. Es existierte vom Beginn des 18. Jahrhunderts v. Chr. bis zu seiner Vernichtung um 609 v. Chr. Seine Geschichte wird in drei Perioden eingeteilt: das Alt-, Mittel- und Neuassyrische Reich. Namensgeber sowohl für das Reich als auch für seine erste Hauptstadt war Assur, der höchste Gott im Glauben der Assyrer.
-
Regierungszeit Echnatons ist nur geschätzt.
Schaffte den traditionellen Glauben der Ägypter ein und führte Monotheimsus ein, der nach seiner Regierung wieder abgeschafft wurde. -
-
Zeitpunkt von Nofretetes Tod kann nur geschätzt werden.
-
Der junge Pharao Tutanchamun stirbt.
-
Schlacht bei Kadesch unter Ramses II. Obwohl die Schlacht zwischen Ägyptern und Hethiter unentschieden endet, beanspruchen beide Seiten den Sieg für sich.
-
Erster überlieferter Friedensvertrag der Menschheitsgeschichte. Eine Kopie des Vertragstextes wird heute im UN-Gebäude in New York ausgestellt.
-
Das Neuassyrische Reich gilt als das erste Großreich der Weltgeschichte. Sein Mittelpunkt lag am Tigris. Das Machtzentrum hatte sich von der Stadt Aššur (heute: Kalat Scherkât) mit der Zeit nur geringfügig nach Norden in die Städte Kalach (Nimrud) und zuletzt Ninive verschoben. In seiner größten Ausdehnung unter Assurbanipal erstreckte sich das Reich im Osten über Babylon bis hinein in den heutigen Iran, im Westen bis ans Mittelmeer und über das Alte Ägypten bis nach Nubien
-
Homer gilt als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes. Weder Geburts- & Todesjahr
noch seine tatsäliche Existenz sind nachweißbar. Heutzutage stimmt die Forschung weitestgehend darin überein, dass Homer, wenn es ihn gab, etwa in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts und/oder in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. gelebt hat. -
Archaisches Griechenland
-
Vermutlich die ersten Olympische Spiele der Antike
-
Die Dörfer an den Hügeln des Tibers entwickeln sich zu einer Stadt. Es entsteht der Gründungsmythos von Romulus & Remus.
-
Römische Königszeit
-
-
-
Lebzeiten des Siddhartha Gautama, Religionsstifter des Buddhismus.
-
Jerusalem wird von den Babyloniern erobert. Die Juden leben bis zur Eroberung Babylons durch die Perser im Exil.
-
Zum zweiten Mal erobert der neubabylonische König Nebukadnezar II Jerusalem, da Tributzahlungen ausblieben. Der Tempel Salomons (1. Tempel) wird zerstört. Außerdem wird erneut ein großer Teil der israelitischen Bevölkerung ins Exil nach Babylon verschleppt. Damit endet das Reich Juda.
-
Das Altpersisches Reich war das erste persische Großreich.
Der Name des Reiches leitet sich von der Dynastie der Achämeniden ab. Die größte Ausdehnung erreichte es um 500 v. Chr. Zum ersten Mal wurde der gesamte Vordere Orient unter einer Herrschaft vereint. Während das Reich in der Bibel positiv dargestellt wird, gelten die Perser lange als Feind der Griechen. Im Jahr 330 v. Chr. eroberte Alexander das Perserreich. -
Perserkönig Kyros II. erobert Babylon und markeirt dabei den Untergang des Neubylonischesn Reiches. Die Israeliten dürfen aus ihrem Exil zurückkehren und verschriftlichen in der Folgezeit zum ersten Mal ihre religiösen Erzählungen in der Tora.
-
-
Das Theater der griechischen Antike erreichte seinen Höhepunkt im 5. Jahrhundert v. Chr. mit den Stücken der drei großen Tragiker Aischylos, Sophokles und Euripides und den Stücken der Alten Komödie, insbesondere des Kratinos und des Aristophanes.
-
Klassisches Griechenland
-
Die Griechen schlagen die Perser bei Marathon
-
-
Tod Konfuzius kann nur geschätzt werden.
-
chinesische Geschichte
-
-
Perikles stirbt 429. Als athenischer Politiker war er treibende Kraft hinter dem attischen Seebund und Aufstieg Athens.
-
Sokrates wird zum Tode verurteilt.
-
Platons Tod
-
-
Alexander der Große erobert das Perserreich.
-
Alexander des Große stirbt.
-
Aristoteles stirbt.
-
-
Qin Shihuangdi gründet das erste chinesische Kaiserreich.
-
Der karthagische Feldherr Hanibal überquert die Alpen mit einem Heer und Kriegselefanten und fällt überraschen in Italien ein.
-
Hanibal schlägt die Römer bei Cannae, steht vor den Toren Roms aber muss sich in Afrika von Scipio geschlagen geben.
-
Größte militärische Niederlage der Römer in der Geschichte. Hanibal vernichtet das Römische Heer, ist aber in der Folgezeit zu schwach um die Stadt Rom direkt anzugreifen.
-
Zerstörung Karthagos im 3. Punischen Krieg durch die Römer.
-
-
Die Germanieschen Stämme der Kimbern und Teutonen verließen 120 v. Chr. ihre Heimat. Zwischen 113 und 105 v. Chr. brachten sie den Römern ernsthafte Niederlagen bei, bevor sie schließlich 102 und 101 v. Chr. vernichtend geschlagen wurden.
-
Nachdem sich Cäsar zum Diktator und damit zum Alleinherscher Roms ernennt, wird er von Republikfreundlichen Verschwörern aus dem Senat ermordet.
-
Augustus der Neffe Cäsars wird erster römischer Kaiser.
-
-
-
Jesus Christus stirbt am Kreuz und wird zum Religionsstifter des Christentums.
-
Die Katholische Kirche wird von Simon Petrus als erstem Papst begründet. Der Legende wurde Petrus umgekehrt ans Kreuz geschlagen und starb als Märtyrer.
-
-
Die Römer erobern Jerusalem und zerstören den Tempel des Herodes. Aus seinen Resten besteht heute die Klagemauer, das höchste Heiligtum des Judentums. Auch die Festung Massada wird zerstört. Beginn der jüdischen Diaspora. Der Titusbogen in Rom wurde zu Ehren des Sieges erbaut und bezeugt auf seinem Relief den Ausgang des Aufstandes.
-
Unter Kaiser Trajan erlebt das Römische Reich seine größte Ausdehnung
-
Römische Reichskrise
-
Kaiser Valerian ist der einzige römische Kaiser, der in Kriegsgefangenschaft geriet. Er starb in Persien.
-
-
Römische Tetrarchie: Diokletian teilt Herrschaftssystem Roms zwischen 4 Kaisern auf.
-
-
Christliche Theologie: Trinität setzt sich gegenüber dem Arianismus durch
-
Mit dem Einfall der Hunnen 375 beginnt die Völkerwanderung. Darunter versteht man die Migration germanischer Stämme ins römische Reich, welches in der Folgezeit untergeht. Die Völkerwanderung endet gegen 568 mit dem Einfall der Langobarden in Italien.
-
Die Goten überqueren 376 die Donau.
-
Schwerste Niderlage der Römer gegen die Germanen seit der Varusschlacht. Kaiser Valens fällt gegen die Westgoten. Infolgedessen müssen die Römer die Ansiedlung der Westgoten im Reich anerkennen.
-
-
Der Rheinübergang von 406 bezeichnet in der historischen Forschung den Übergang mehrerer großer, vorwiegend germanischer Kriegergruppen über den Rhein und ihr damit verbundenes Eindringen in die Westhälfte des Römischen Reiches zum Jahreswechsel 406/07.
-
Unter ihrem König Alarich plündern die Westgoten Rom, da ihnen ein Asyl im römischen Reich durch den Kaiser verwehrt wurde.
-
In der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern besiegen die Römer und Westgoten die Hunnen und Ostgoten.
-
Der letzte Kaiser des weströmischen Reiches Romulus Augustulus wird abgesetzt.
-
-
Kaiser Justinian. Einer der bedeutensten oströmischen Kaiser der Spätantike. Nach ihm wurde die 541 zum ersten mal auftretende Justinianische Pest benannt.
-
Mit Mohammeds Auszug aus Mekka beginnt die islamische Zeitrechnung. Mohammed gilt als Religionsstifter des Islams.
-
Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungspolitik der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islam bis ins 8. Jahrhundert hinein. Mit dem Beginn der islamischen Expansion wird häufig auch das Ende der Antike angesetzt.
-
Nach dem Tod Mohammeds spaltet sich der Islam in die Konfessionen der Sunniten und der Schiiten.
-
Beginn der Zeit von al-Andalus
-
In der Schlacht von Tours und Poitiers im Oktober 732 besiegten die Franken unter dem Kommando von Karl Martell die nach Gallien vorgestoßenen muslimischen Araber und stoppten deren Vormarsch im Westen
-
Herrschaft Karls des Großen als König und später Kaiser der Franken.
-
Die Plünderung des englischen Klosters Lindisfarne markiert den Beginn der Wikingerzeit.
-
-
Im Vertrag von Verdun 843 wurde das Frankenreich in drei Teile aufgeteilt. Aus dem Westteil entwickelte sich Frankreich, aus dem Ostteil das Heilige Römische Reich.
-
-
Otto I besiget die Ungarn auf dem Lechtfeld Für das einfache Volk im Heiligen Römischen Reich bedeutete dies das Ende einer Zeit, die vor allem durch ständige Einfälle der Magyaren (Ungarn) , Wikinger und Slawen gekennzeichnet war. Des Weiteren gilt Otto I. als Begründer der Dynastie der Ottonen.
-
-
-
Normannenkönig Wilhelm der Eroberer gewinnt die Schlacht bei Hastings und ist damit der letzte Eroberer Englands.
-
Der Gang nach Canossa des Königs Heinrich IV. markiert den Höhepunkt des Investiturstreits zwischen König/Kaiser & Papst.
-
Urban II. rief zum ersten Kreuzzug auf.
-
-
König Barbarossa wird 1155 Kaiser. Er stirbt als alter Mann auf einem Kreuzzug ins heilige Land als er in einem Bach ertrinkt. Richard Löwenherz übernimmt damit den Oberbefehl über den 3. Krezzug.
-
Unter Dschingis Kahn erobern die Mongolen in kürzester Zeit das größte Zusammenhängende Reichsgebiet der Menschheitsgeschichte. Doch das MOngolenreich zerfällt sehr schnell.
-
Die Magna Carta verbriefte grundlegende politische Freiheiten des Adels gegenüber dem englischen König.
-
Friedrich II. aus der Dynastie der Staufer war König von Sizilien, römisch-deutscher König und Kaiser. Außerdem führte er ab 1225 den Titel „König von Jerusalem“. Von seinen 39 Regierungsjahren hielt er sich 28 Jahre in Italien auf. Einen zugesagten Aufbruch zum Kreuzzug verschob er mehrfach, weswegen er exkommunizierte wurde. Trotzdem gewann er 1228/29 die wichtigsten Pilgerstätten kampflosaus.
-
-
-
Der schwarze Tod verwüstet Europa
-
Zeitraum sehr ungenau
-
Die Goldene Bulle Karls IV. galt als Grundgesetz des heiligen römischen Reiches bis 1806
-
Das Abendländische Schisma, war eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon von 1378 bis 1417, welches erst durch das Konstanzer Konzil beseitigt wurde.
-
Renaissance (entlehnt aus französisch renaissance „Wiedergeburt“) beschreibt die europäische Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert. Kenzeichnend ist die Wiederbelebung der kulturellen Leistungen der griechischen & römischen Antike. Ausgehend von den Städten Norditaliens beeinflussten Künstler und Gelehrten wie Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo & Errasmus von Rotterdam mit ihrer innovativen Malerei, Architektur, Skulptur, Literatur und Philosophie
-
Das Konstanzer Konzil 1414-1418 beendet das abendländische Schisma
-
Bei der Schlacht von Agincout besiegen die Engländer mit ihren Bögen das zahlenmäßig überlegende französische Heer, bestehend aus dem Hochadel Frankreichs, entscheidend. Der Sieg stellt einen englischen Nationalmythos dar, welcher in Shakespears Drama Heinrich V. verarbeitet wird.
-
Die Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg um das Jahr 1450 führt zu einer massenhaften Verbreitung von Wissen, Nachrichten und Meinungen.
-
Der Fall Konstantinopels an die islamischen Türken sorgte für einen Schock im christlichen Europa. Das byzanthinische Reich, Nachfolger des Oströmischen Reiches, welches während des Mittelalters die Ostflanke Europas abschirmte, hört auf zu existieren.
-
-
Kolumbus entdeckt 1492 den Amerikanischen Doppelkontinent für Spanien. Eigentliche Absicht der Reise ist die Entdeckung des westlichen Seeweges nach Indien. Noch bis zu seinem Tod hält Kolumbus Amerika für Indien.
-
Granada fällt als letzte maurische Stadt in Spanien
-
Der Vertrag von Tordesillas wurde 1494 zwischen den damals vorherrschenden Seemächten Portugal und Spanien geschlossen. Er sollte eine bewaffnete Konfrontation zwischen diesen beiden Mächten verhindern, indem er die Welt in eine portugiesische und eine spanische Hälfte aufteilte.
-
Der Seeweg nach Indien von Europa um Afrika herum zum Indischen Subkontinent und zu den Gewürzinseln Hinterindiens (Molukken), daher auch Gewürzroute genannt, wurde von Vasco da Gama entdeckt
-
-
Mit Luthers Thesenschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg beginnt 1517 die Reformation.
-
Reformation bezeichnet im engeren Sinn eine kirchliche Erneuerungsbewegung von 1517 bis 1648, die zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte.
-
-
1519–1522 umrundete unter der anfänglichen Leitung von Ferdinand Magellan erstmals ein Schiff die Welt. Magellan segelte mit fünf Schiffen von Spanien westwärts und entdeckte die nach ihm benannte Magellanstraße. Er starb 1521 auf der philippinischen Insel Mactan im Kampf mit der indigenen Bevölkerung. Die Umrundung wurde 1522 unter dem Kommando von Juan Sebastián Elcano mit 18 Überlebenden an Bord der Victoria im spanischen Ausgangshafen Sanlúcar de Barrameda vollendet.
-
Niccolò Machiavelli (Florenz) war ein Philosoph, Politiker, Diplomat, Schriftsteller & Dichter. Aufgrund seines Werkes Der Fürst (1530) gilt er als ein bedeutender Staatsphilosoph der Neuzeit. Machiavelli ging es hier darum, Macht analytisch zu untersuchen, anstatt normativ vorzugehen. Sein Name wird daher heute häufig mit rücksichtsloser Machtpolitik unter Ausnutzung aller Mittel verbunden. Sein politisch-philosophisches Hauptwerk Discorsi ist darüber in den Hintergrund getreten.
-
-
Der englische König Heinrich VIII. sagt sich von Rom los, nachdem sich der Papst weigert ihn von seinr Frau zu trenne. Heinrich gründet darauf die anglikanische Staatskirche mit ihm als Kirchenoberhaupt.
-
1536 lässt sich Johannes Calvin ein französischer Protestant in der schweizer Stadt Genf nieder und ettabliert dort eine streng religiöse und reformatorische Gemeinde. Aus seinen religiösen Ideen entsteht die reformatorische Konfession des Calvinismus.
-
Ivan der Schreckliche war Zar von Russland.
-
-
-
-
Die englische Flotte unter Francis Drake, aber vor allem ein heftiger Sturm vernichten 1588 die spanische Armada. England unter Königin Elisabeth ist gerettet.
-
William Shakespeare gilt als bedeutenster Theaterauthor der Menschheitsgeschichte. Seine Werke wie Hamlet (1601), Romeo und Julia, Macbeth gehören zur Weltliteratur. Das überlieferte Gesamtwerk umfasst 38 Dramen.
-
-
Durch die Spekulation mit Tulpenzwiebeln kommt es in den NIederlanden zur ersten nachweißbaren Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschiche.
-
Beginn des Englischen Bürgerkrieges (1642 bis 1649) zwischen König und Parlament.
-
Ludwig XIV. genannt der Sonnenkönig war französischer König und begründete während seiner Herrschaft die Macht Frankreichs auf dem Kontinent. Seine Herrschaft gilt als Wegweisen für den Absolutismus.
-
Im Westphälischen Frieden von Münster und Osnabrück (1648) beenden die europäischen Mächte den 30 jährigen Krieg und eingien sich auf ein Machtgleichgewicht. Dies stellt den ersten europäischen Friedenskongress dar, der die Grundzüge des heutigen Völkerrechts & der souveränen Staaten enthält.
-
Oliver Cromwell ernennt sich zum Lord-Protektor der englischen Republik. Als umstrittenste Person der englischen Geschichte gilt er eierseits als Königsmörder & Diktator aber auch als Freiheitskämpfer. Nach seinem Tod wird die Monarchie wieder eingeführt.
-
Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands.
-
Bei der zweiten Wiener Türkenbelagerung gelingt es einem polnischen Ersatzheer die Eroberung durch die Türken abzuwehren.
-
In der Glorious Revolution entschieden die Gegner des königlichen Absolutismus in England den geführten Machtkampf zu ihren Gunsten. Sie schufen mit der Durchsetzung der Bill of Rights die Grundlage für das heutige parlamentarische Regierungssystem im Vereinigten Königreich. Seit der Revolution ist dort der König nicht mehr allein, sondern nur in Verbindung mit dem Parlament (King-in-parliament) Träger der Staatssouveränität.
-
-
Friedrich II. genannt der Große, war König von Preußen und begründete den Aufstieg Preußens zur Großmacht.
-
7-Jähriger Krieg in Europa und Amerika: England und Preußen kämpfen wegen Frankreich, Russland, Österreic & Schweden.
-
Katharina II: wird als deutsche Fürstin russische Zarin. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde.
-
James Cook entdeck die Ostküste Australiens. Er gilt durch seine drei Forschungsreisen, das Kartographieren des Pazifiks und die Entdeckung Neuseelands als größter Entdecker der Geschichte.
-
Die Britischen Kolonien in Nordamerika sagen sich von Großbritannien los. Durch den Unabhängigkeitskrieg entstehen die Vereinigten Staaten als eine der ältesten Demokratien der Welt.
-
Weimarer Klassik: Der Ausdruck bezeichnete im Verständnis des 19. Jahrhunderts die Zeit, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Die Epoche dauerte etwa bis zu Goethes Tod 1832. Oft wird mit Weimarer Klassik auch nur die gemeinsame Schaffensperiode der befreundeten Dichter Goethe und Schiller bezeichnet, die von 1794 bis 1805 andauerte.
-
-
-
-
Französische Revolution
-
Napoleon
-
-
Zeitraum sehr ungenau
-
-
Napoleon schafft das Heilige Römische Reich ab und gründet auf dessen ehemaligen Boden den Rheinbund, als Bundesprotektor. Des Weiteren wurden kleinere Herrschaftsgebiete abgeschafft und Bayern, Württemberg und Baden zugeteilt.
-
-
-
-
Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848/1849. Einige Historiker fassen die Epoche etwas weiter und lassen sie bereits mit dem Wiener Kongress von 1815 beginnen. Geographisch beschränkt sich der Begriff auf die Staaten des auf dem Kongress gegründeten Deutschen Bundes
-
Die große Hungersnot zwischen 1845 & 1849 war die Folge mehrerer durch die damals neuartige Kartoffelfäule ausgelöster Missernten, durch die das damalige Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung Irlands, die Kartoffel, vernichtet wurde. Die Folgen der Missernten wurden durch die von der Laissez-faire-Ideologie dominierte Politik der Whig-Regierung unter Lord John Russell erheblich verschärft. Infolge der Hungersnot starben eine Million Menschen, Zwei Millionen Iren wanderten aus.
-
-
Die Ideen des Marxismus werden erstmals von Marx und Engels im Manifest formuliert. Neben dem Mammutwerk das Kapital Grundlage des theoretischen Marxismus.
-
Der Krimkrieg war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits. Er begann als neunter Russisch-Türkischer Krieg, in den die westeuropäischen Mächte eingriffen, um eine Gebietserweiterung Russlands auf Kosten des geschwächten Osmanischen Reichs zu verhindern.
-
Sezzesionskrieg: Bürgerkrieg der USA zwischen Norden (Union) und Süden (Konförderation). Der Norden gewinnt und die Sklaverei wird abgesschafft.
-
Nach dem Sezzesionskrieg, dem amerikanischen Bürgerkrieg wird die Sklaverei im gesamten Bundesgebiet abgeschafft. als wegweisend gilt die Präsidentschaft Lincolns.
-
Nach jahrhundertelanger Abschottung öffnet sich Japan dem Ausland. Japan durchlebt eine rasante Modernisierung.
-
Nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg übernehmen französische Kommunisten die Macht in der Stadt und errichten eine Kommune nach kommunistischem Vorbild. Die Niederschlagung verläuft blutig.
-
Deutsches Kaiserreich
-
-
Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit.
-
Zionismus bezeichnet eine Nationalbewegung und nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat in Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will. Der Zionismus entwickelte sich aufgrund des Antisemitismus in Europa. Theodor Herzel gilt mit seinem Werk der Judenstaat und der Einberufung des Zionistenkongress 1897 als Begründer des Zionismus.
-
Erster Weltkrieg
-
Die Pandemie tötete von 1918-1920 mindestens 25 Millionen Menschen und gilt damit als größte Pandemie seit der Pest des Mittelalters
-
-
Im Zuge des Verlorenen 1. WK. muss Deutschland im Versailler Vertrag schwere Friedensbedingungen akzeptieren.
-
Die kommunistische Sowjetunion löst als Staat das zaristische Russland 1922 ab.
-
Der Kurszusammenbruch an der New Yorker Börse am schwarzen Freitag markiert den Begin der größten Weltwirtschaftskrise des 20 Jahrhunderts. Die Krise trifft die USA und Europa. Deutschland wird besonder hart getroffen.
-
Deutschland im Nationalsozialismus
-
- Weltkrieg
-
Der Holocaust stellt den größten Völkermord der Geschichte dar (1941-1945) Verübt durch das nationalsozialistische Deutschland unter Adolf Hitler wurden über 6 Millionen Juden in den Konzentrationslagern ermordet.
-
Erster Atombombeneinsatz der Amerikaner auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.
-
Die Vereinten Nationen, häufig auch UNO für United Nations Organization sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt. Die wichtigsten Aufgaben der Organisation sind gemäß ihrer Charta die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
-
-
-
Mao gründet das kommunistische China.
-
-
Zum ersten mal landen Menschen auf einem fremden Himmelskörper. Der erste Mensch auf dem Mond ist der US-Amerikaner Neil Armstrong.
-
Yugolsavien zerfällt nach mehreren Bürgerkriegen in die Staaten Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro und Kosovo. Es kommt zu zahlreichen Kriegsverbrechen und ethnischen Säuberungen. Das Massaker von Srebrenica wird als Völkermord anerkannt.
-
1994 kommt es in Ruanda zum Völkermord der Hutu an den Tutsi.
-
2003 marschierten die USA unter George W. Bush mit Großbritannien und ohne UN-Mandat in den Irak ein und beseitigten das Regime Saddam Husseins. Die Invasion geriet aufgrund der fragwürdigen Vorwürfe der Irak häte Massenvernichtungswaffen und Kontakte zum islmistischen Terror in die Kritik. In Folge versank der Irak in einer Flut der Gewalt.
-
Im Großteil der arabischen Welt kommt es zu Protesten der Bevölkerung gegen die autoritären und diktatorischen Regime.
Der Großteil der Regime (Ägypten, Libyen, Tunesien) wird gestürzt. IN den meisten Ländern werden die Regime aber nur von neuen Autokraten ersetzt. In Syrien enden die Proteste in einem blutigen und jahrelangen Bürgerkrieg der sich zum internationalen Stellvertreerkrieg ausdehnt. Das syrische Assad-Regime kann sich behaupten. -
Der syrische Bürgerkrieg weitet sich zum internationalen Stellvertreterkrieg aus, indem zahlreiche Kriegsverbrechen begangen werden. Auf der einen Seite kämpft das Assad-Regime, Russland, Iran & die Hisbolla gegen die Opposition, unterstützt durch die USA, Türkei und die Golfstaaten. Das Chaos verhilft islamistischen Gruppen wie dem Islamischen Staat zu Einfluss. Auch kämpft die Türkei gegen die erstarkte kurdische Autonomiebewegung in Nord-Syrien. Das Assad-Regime bleibt an der Macht.
-
Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York und auf das Pentagon durch die islamistische Terrororganisation Al-Qaida unter Osama bin Laden. In Folgedessen führen die USA und ihre Verbündeten Krieg in Afghanistan. 2003 folgt ein fragwürdiger Krieg gegen den Irak Saddam Husseins
-
Im Rahmen der Maidan-Bewegung in Kiew wurde 2015 die ukranische Regierung gestürzt. In der Folge besetzte Russland in einem Handstreich die Halbinsel Krim. Auch kam es im Donbass zu einem Konflikt zwischen Kiew und Prorussischen Seperatisten. Die Krise gilt als Wendepunkt der Beziehungen zwischen dem Westen und Putins Russland.
-
Im Zuge der Kriege & Krisen in Syrien, Afrika und den Nahen Osten, kam es 2015 zu einem Höhepunkt der Flüchtlingswelle nach Europa, insbesondere Deutschland über die Balkan und Mittelmeerroute. Deutschland nahm 2015 mehr als 1 Millionen Flüchtlinge auf. Der Krise und der Politik der Bundesregierung Merkel folgte eine Welle des Rechtspopulismus.
-
Ab 2016 kam es in der westlichen Welt zu einer Wellte des Rechtspopulismus. Beispiele des Jahres 2016 sind die Wahl Trumps zum US-Präsidenten und der Austritt Großbritanniens aus der EU im Zuge des EU-Referendums. Des Weiteren kam es zu starken Wahlergebnissen der AfD in Deutschland und des Front National in Frankreich. In Italien, Ungarn und Polen beteiligen sich rechtspopulistische Parteien an der Regierung.
-
Eine Pandemie ausgelöst durch das Corona-Virus, breitet sich von China aus in der gesammten Welt aus. (Mortalitätsrate 1-5%, Imkubationszeit bis zu 2 Wochen) Betroffene Länder sind u.a. China, Italien, Deutschland, Spanien, USA, etc. Großteil der Länder verabschiedet Ausgangssperren mit schweren Folgen für Weltwirtschaft.