-
-
nicht erst 753 v. Chr. wie in der Sage
-
-
-
Bericht des röm. Geschichtsschreibers Livius; Rom wird zur Republik mit ungeschriebener Verfassung: Annuität, Kollegialität, Iterationsverbot;
-
Rechtssammlung mit der Rechtsgleichheit der Patrizier und Plebejer einkehrte
-
und beginnt Expansion auf der Apenninenhalbinsel
-
kamen von der nördlichen Poebene nach Mittelitalien und äschern die Stadt ein; Römer bezahlten hohes Lösegeld
-
Einer der beiden Konsuln konnte Plebejer sein
-
Plebiszite (Beschlüsse in den Tributkomitien (Volksversammlungen für alle Bürger) erhalten Gesetzeskraft; zumindest Erreichung der formalen politischen Gleichberechtigung
-
außer keltisches Oberitalien; Prinzip: teile und herrsche; teile Pflichten (Steuern und Kriegsdienst); keine Rechte (Wahlrecht); es beginnt die PROVINZIALISIERUNG
-
Streit um die siz. Stadt Messina; 241 v. siegt Rom über Karthago nach 20 Jahren Kampf; Sizilien, später auch Sardinien und Korsika wird römische Provinz; Römer mussten Flotten und Kriegsschiffe bauen; hatten Rammbock und Enterbrücken
-
fatale Niederlage der Römer; 86.000 Mann gegen 50.000; 70.000 tote Römer;
-
begann in Spanien; Hannibal wollte Römer am Rücken von Italien überraschen, überquerte Pyrenäen und Alpen und marschierte in Italien ein; mehrmals schlug er die Römer vernichtend; am Ende siegten die Römer vor den Toren Karthagos; Spanien wurde röm. Provinz; musste Kriegsflotte abliefen;
-
Vernichtungskrieg; nach 3 Jahren Belagerung zerstörten die Römer Karthago endgültig und machten sie zur Provinz Afrika; die 50.000 Überlebenden schickten sie in die Sklaverei
-
Griechenland wurde mit Makedonien zu einer Provinz zusammengefasst.
-
Antigoniden fallen
-
wollte Staatsland neu aufteilen
-
-
-
wollte stark verbilligtes Getreide für Proletariat
-
Im Königreich Noricum
-
-
Numidierkönig in Afrika
-
unterwarf Kleinasien, Syrien und Judäa
-
legte Voraussetzungen für die Monarchie; siedelte 80 000 Kolonisten in Provinzen an und verteilte röm. Bürgerrecht an Provinzbewohner; nach ihm folgen weitere Bürgerkriege
-
-
-
-
Feldherr Pompeius, reichster Römer Crassus (fällt 53 v. im Kampf gegen die Parther - Iran und Mesopotamien) und aufstrebender Politiker Caesar; Privatbund um ihre eigenen Interessen zu fördern;
-
eroberte in einem 8-jährigen Krieg fast das gesamte Gebiet des heutigen Frankreichs
-
ca. Frankreich; mit 6 Legionen; will Rom bis zum Rhein erweitern; Vercingetorix vereint alle streitenden Galliervölker und wird Anführer; 52 v. Chr. Entscheidungsschlacht bei Alesia war sein Meisterwerk: schließt Alesia ein und lässt Frauen und Kinder verhungern;
-
beginnt Alleinherrschaft aufzubauen; besetzt die Hauptstadt; in Griechenland besiegt er Pompeius 48 v.;
-
wiederholt zum Konsul gewählt; zum Pontifex Maximus; Rechte eines Volkstribunen; schlussendlich Diktator auf Lebenszeit; bekam zahlreiche Rechte: Lorbeerkranz tragen; Porträt auf Münzen; Umbenennung Geburtsmonat in Julius; er verweigerte aber die Annahme der Königskrone; Widerstand wuchs aber, da republikanische Freiheit verloren ging; von Brutus und Cassius während einer Senatssitzung ermordet;
-
Caesar ließ ihn auf Grundlage der ägyptischen Zeitrechnung erarbeiten; er berücksichtigte den fehlenden Vierteltag durch 1 Schalttag alle 4 Jahre; Ägypter rechneten nur mit 365 Tagen, wussten aber dass Jahr 365,25 Tage hatte; julianische Jahr noch immer 11 Minuten zu lang; im Laufe der Zeit Bestimmung der beweglichen christlichen Feiertage erschwert; Papst Gregor XIII Reform 1582: Gregorianischer Kalender; 10 Tage ausgelassen; jedes Sekulärjahr (1600, 1700) nur Schaltbar, wenn durch 4 teilbar;
-
Octavian (Caesars Großneffe und Alleinerbe) besiegte Mark Anton (Caesars Freund) und Cleopatra an der Westküste Griechenlands; Ägypten wurde röm. Provinz;
-
Caesar lässt Cleopatras Reich bestehen; bekommen einen Sohn: Caesarion; Skandal, als er mit ihr nach Rom kommt; hatte zu diesem Zeitpunkt keine Gegner mehr und übernimmt dann alle Staatsämter auf Lebenszeit = DIKTATUR; es entstehen Gegner: Cassius, Brutus = überzeugte Republikaner;
-
Marcus Antonius wollte Erbe werden; Cleopatra verbündete sich mit ihm wegen Caesarion. Der 36-jährige Octavian meldete dem Senat, die Republik wieder hergestellt zu haben. Der von ihm gesäuberte Senat gab ihm die Führung der Republik mit Ehrentitel Augustus (der Erhabene). Er nannte sich ab nun Imperator Caesar Augustus wie alle Kaiser danach. Er beendete aber eigentlich die freie Römische Republik.
-
Verknüpfung republikanischer Tradition mit der Vorherrschaft eines Einzelnen
-
-
er verankert die Regierungsform Prinzipat; regiert geschickter als Caesar; strebt Alleinherrschaft nicht offen an; vereinigte Amt für Amt, Vollmacht für Vollmacht in seiner Hand; ließ republikanischen Ämter und Senat als beratende Körperschaft bestehen; schuf aber auch eine kaiserliche Verwaltung, Beamte mit fixem Gehalt und unbegrenzter Amtszeit; er regelt seine Nachfolge - dadurch entsteht Dynastie; adoptierte Stiefsohn Tiberius (mit Tochter Julia verheiratet); Stief/Adoptiv/Schiegers.
-
Nachfolger Enkel Caligula (37-41): erster mit Schizophrenie, Größenwahn; er lässt alle Gefährlichen aus seiner Familie umbringen; Onkel bleibt am leben, da er Hinkebein hatte und stotterte: Claudius - seine vierte Frau Aggrippina wurde ihm zum Verhängnis - brachte Sohn Nero mit --> Komplott (Gift auf Apfel)
-
70 n. Chr. letzter Aufstand der Juden gegen die Römer; extrem brutal: 1 Mio tote Israeliten; 100.000 versklavt; flüchteten und sind deshalb in der ganzen Welt verteilt;
-
Größenwahn, Angst vor Mord; denkt überall der Beste zu sein (Circus Maximus); träumt von Rom als Marmorstadt; lässt Rom anzünden und gibt Christen die Schul --> erste schwere Christenverfolgungen; bei Gladiatorenspielen - wehren sich nicht, da Nächstenliebe; verwendet sie als brennende Fackel; tötete Frau und Mutter; ließ sich von Sklaven ermorden; letzte Worte: Welch großer Künstler ging mit mir verloren;
-
Legionen riefen Befehlshaber zu Kaisern aus; Vespasian siegte und gründete Flavisches Kaiserhaus (69-96); war Sparmeister; NON OLET - es stinkt nicht - verlangt Geld für Toilettengang;
-
-
-
Kaiser bestimmte Nachfolger durch Adoption
-
erster Provinzale als Kaiser; aus Spanien; kümmerte sich um bedürftige Landkinder in Italien; vergab an Grundbesitzer Darlehen mit 5 % Zinsen; Zinsen gingen in eine Alimentarstiftung und wurden an arme Kinder verteilt;
-
unter Adoptivkaiser Trajan
-
Nach dem die größte Ausdehnung erreicht wurde, galten die Anstrengungen der 30 Legionen nun der Defensive; an allen gefährdeten Grenzen wurden Verteidigungssysteme (Limes) errichtet; Britannien: Hadrianswall; Germanien, Dacien, syrische Steppe so abgeschirmt; Südgrenze Afrika: Wall 800 km
-
durch Kaiser Caracalla
-
Legionen riefen ihre Befehlshaber zu Kaisern aus; 50 in dieser Zeit; erst Diokletian 284 - 305 stellte Reichseinheit wieder her; große Krise, da viele Kriege Unsummen an Geld verschlangen; erkauften sich oft mit Tributzahlungen Hilfe oder Friede; Preissteigerungen durch Münzverschlechterung und Naturalhandel; Mangel an Arbeitskräften in der Landwirtschaft weil immer mehr Freilassungen und weniger Sklaven durch weniger Kriegsgewinne, Pest; Straßenräuber und Banden bedrohten innere Sicherheit
-
-
Soldatenkaiser; führte Dominat ein;
-
wollte mit Teilung das Gesamtreich erhalten; umfassende Reichsreform; regierte im Osten (Nikomedia); Mitkaiser Maximilian im Westen; beide Augusti je einen Ceasaren als Mitregent; so herrschten 4 Kaiser; Reichseinheit bewahrt, da er Oberkaiser war; schuf kleinere Reichseinheiten (101) Provinzen und trennte die militärische von der zivilen Gewalt;
Heeresreform: mobiles Feldheer und Reitertruppe; Legionäre an Grenzen angesiedelt; Steuerreform: neben Kopfsteuer nun auch Grundsteuer; Budget erstellt -
Verlegt HS Nikomedia nach Byzantion; dort entstand ein neues Rom nach dem Vorbild des Alten Roms; nach Konstantin benannt; Rom nur mehr formal Hauptstadt;
-
Kaiser Konstantin erlaubt das Christentum; verlegt Reichsresidenz nach Konstantinopel; Zeit der Verfolgung endet
-
durch Kaiser Theodosius; göttliche Verehrung des Kaisers endet; aber noch immer unbeschränkter Herrschaftsanspruch; er verbietet alle "heidnischen" Kulte; auch die olymp. Spiele
-
Endgültige Trennung nach dem Tod des Kaisers Theodosius
-