-
Stellte den ersten Stellvertreterkrieg zwischen Amerika und der Sowjetunion dar. Der Krieg verschärfte die Grenzen zwischen Nord- und Südkoreanern. Er endete mit einem bis heute andauernden Waffenstillstand - einen Friedensvertrag gibt es bis heute nicht.
-
Nach dem Tod Georges VI. besteigt die damals 25 jährige Elisabeth den Thron und wurde zur Queen von England und dem Vereinigten Königreich.
-
Europäischer Wirtschaftsverband (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) und die erste supranationale Organisation. Vorreiter der EU. Gründerstaaten waren Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Luxemburg und die Niederlande.
-
Der Konflikt entstand durch den auf die Teilung Vietnams folgenden Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südvietnam. Nachdem die USA auf Seiten des antikommunistischen Südens gegen den kommunistischen Norden und die Vietcong in den Krieg ziehen, entwickelt sich der Konflikt zu einem blutigen Stellvertreterkrieg. Er endet in der ersten militärischen Niederlage der USA in ihrer Geschichte.
-
Erster künstlicher Erdsatellit wird von der Sowjetunion gestartet. Die Westmächte gerieten angesichts des technischen Vorsprungs der Sowjets in Panik und versuchten ihre Raumprogramme aufzustocken.
-
Antirassistische, soziale Bewegung mit Martin Luther King als populären Protagonisten. Führte zu enormen sozialen Umwälzungen.
(Genaue Zeitspanne lässt sich nicht sagen). -
Der erste bemannte Orbitalflug mit dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin an Bord.
-
Verkaufsstart der Antibabypille in Deutschland. Es konnte anfangs in der Gesellschaft nicht Fuß fassen. Es war ein bedeutender Schritt zur Emanzipation der Frau.
-
Der Bau der Berliner Mauer beginnt und läutet damit die endgültige Grenzschließung zwischen Ost- und Westberlin ein.
-
Stationierung von sowjetischen Mittelstreckenraketen auf Kuba löste eine diplomatische Krise mit den USA aus.
-
Der populäre amerikanische Präsident John Fitzgerald Kennedy wird in Dallas von einem Attentäter erschossen.
-
Der populärste Bürgerrechtler seiner Zeit wird auf dem Balkon eines Motels erschossen. Zu seinen Lebzeiten setzte er sich für die Abschaffung der Rassentrennung ein. Bei seiner berühmtesten Rede "I Have a Dream" hebt sich ein Zitat besonders hervor: "I have a dream that my four litte children will one day live in a nation where they will not be judged by the color of their skin, but by the content of their character."
-
Im Zuge der Mission Apollo 11 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond.
-
Willy Brandt ehrte mit seinem Kniefall und der Kranzniederlegung die polnischen Opfer des NS-Regimes. Als Bitte um Vergebung blieb die Geste im kollektiven Gedächtnis.
-
Im Zuge der olympischen Spiele in München wurde die israelische Mannschaft Opfer einer Geiselnahme einer palästinensischen Terrororganisation. Alle Geiseln wurden hingerichtet, es starben außerdem 5 Geiselnehmer und ein Polizist.
-
Durch diese Bewegung kam es zu Gründungen von grünen Parteien in ganz Europa.
(Zeitraum nur eine Schätzung). -
Die kommunistische Terrorgruppe RAF verübte, angefangen in den 70er Jahren, eine Reihe von Anschlägen und Attentaten auf Politiker und politische Einrichtungen. Erst im Jahr 1998 löste sich die 3. Generation der Gruppe endgültig auf.
-
Durch eine Bombenexplosion in München wurden 13 Menschen getötet und 221 verletzt (davon 68 schwer). Dieses Attentat wurde von Gundolf Köhler verübt. Er selbst starb dabei ebenfalls.
-
37 Sekunden nach ihrem Start explodiert das amerikanische Space Shuttle "Challenger". Alle 7 Besatzungsmitglieder sterben.
-
Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks erlitt eine Fehlfunktion, es kam zu dem bis dahin ersten und schlimmsten Katastrophenunfall weltweit.
-
Anhaltende Flucht aus der DDR und Forderungen nach Reisefreiheit führten zur Öffnung der Grenzposten. Leitete die Wiedervereinigung Deutschlands ein.
-
Der Tag der Wiedervereinigung beendete die vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.
-
Nach den Reformversuchen Gorbatschows zerbröckelt die Sowjetunion langsam. Die Unabhängigkeitserklärungen der baltischen Staaten führen zu der endgültigen Auflösung des Ostblocks. Boris Jelzin wird erster demokratisch gewählter Präsident Russlands.
-
Innenpolitische Differenzen führen zu Unabhängigkeitsbestrebungen und nationalistischem Hass der Teilrepubliken gegeneinander.
-
Bombenanschlag islamistischer Terroristen durch einen verminten Van in der Tiefgarage des Nordturms. Dem Anschlag fielen 6 Menschen zum Opfer, über Tausend weitere wurden verletzt.
-
Der kolumbianische Drogenbaron, Schmuggler und Terrorist Pablo Escobar stirbt durch Spezialeinheiten der kolumbianischen Polizei während einer Verfolgungsjagd.
-
Nach dem Ende der Apartheid (Rassentrennung) wird der Freiheitskämpfer und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela zu Südafrikas erstem schwarzen Präsident.
-
Im Zuge einer Verfolgungsjagd verunglückt das Auto in einem Autotunnel in Paris. Diana unterliegt ihren inneren Verletzungen.
-
Endkonflikt zwischen der Republik Serbien und dem unabhängig werdenden Kosovo. Serbien wurde von der NATO bombardiert, unter dem Vorwand Völkermorde wie im restlichen Balkan zu verhindern. Die Bombardierung mit vielen zivilen Todesopfern war nicht völkerrechtlich gedeckt und ist bis heute sehr umstritten.
-
Osama bin Laden führt durch die Entführung zweier Flugzeuge Anschläge auf die Twin Tower in New York durch. Zu Tode kamen ca. 2.977 Menschen und mehr als 6.000 Menschen wurden verletzt. Startschuss für den "War on Terror".
-
Einführung der Euromünzen- und banknoten als offizielles Zahlungsmittel der Währungsunion.
-
Der irakische Diktator Hussein wurde unter dem Vorwand, Massenvernichtungswaffen zu beherbergen und damit den Terrorismus zu fördern, durch einen US-Einmarsch gestürzt.
-
Die Krise war Folge einer geplatzten Immobilienblase. Zinsen stiegen sprunghaft an und die Staatsverschuldung erhöhte sich stark. Es war die schlimmste globale Finanzkrise seit 1931.
-
Er geht als erster afroamerikanischer Präsident der Vereinigten Staaten in die Geschichte ein. Und tritt als 44. dieses Amt an.
-
Nach der Finanzkrise folgte in der Europäischen Union eine weitere finanzielle Krise nachdem bekannt wurde, dass Griechenland hochverschuldet war. Zahlreiche Rettungsschirme der Mitgliedsstaaten halfen aus der Krise.
-
Ausgelöst durch Proteste für bessere wirtschaftliche und politische Verhältnisse in Tunesien, weitete sich die Bewegung auf die gesamte arabische Welt aus und es kam in vielen Staaten zu Konflikten und Kriegen. (Das Ende der Auswirkungen ist nicht abzusehen).
-
Ein schweres Erdbeben in Japan verursachte einen Tsunami, welche Kernschmelzen in Reaktoren des Kernkraftwerks zufolge hatte. Circa 150.000 Einwohner mussten das Gebiet vorübergehend oder dauerhaft verlassen. Trotz der hohen Zahl beträgt das Ausmaß der radioaktiven Emissionen nur rund 10 - 20% des Unglücks von Tschernobyl.
-
Der Anführer der Terrororganisation Al-Qaida wird in Pakistan von amerikanischen Spezialeinheiten gestellt und getötet.
-
Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden enthüllt Praktiken der USA und des Vereinigten Königreichs hinsichtlich der globalen Internet- und Telekommunikationsüberwachung.
-
In den Jahren nach der Ausbreitung des Islamischen Staates in Kriegsgebieten des nahen Osten, verübten seine Anhänger in verschiedenen Staaten zahlreiche Terroranschläge. Diese Anschläge waren von besonderer Brutalität geprägt und verbreiteten global eine Atmosphäre der Angst.
-
Aus verschiedenen Krisengebieten der Welt flüchteten Millionen von Menschen in die europäische Union. Ein Großteil der Diskussionen rund um die Flüchtlingsfrage drehte sich darum, welche Länder für die Aufnahme zuständig seien. (Der gewählte Zeitraum stellte den Höhepunkt der Zuwanderung dar, für welche bis heute keine adäquate Lösung gefunden wurde).
-
Prorussische Milizen in der Ostukraine kämpfen, unterstützt von Russland, um die Abspaltung ihrer Volksrepubliken von der Ukraine. Ausgelöst wurde die Krise vor allem durch die russische Annexion der Krim. (Bis heute bleibt der Konflikt ungelöst).
-
Bei dem Amoklauf erschoss der rechtsextrem motivierte 18-jährige Täter neun Menschen und verletzte 5 weitere. Durch die entstandene Massenpanik, erhöhte sich die Zahl der Verletzten auf 37. Auf der Flucht nahm sich der Täter selbst das Leben.
-
Donald John Trump wird 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Sein Wahlsieg zeigt die tiefe gesellschaftliche und politische Spaltung Amerikas auf.
-
Bei dem rechtsterroristischen Anschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland kamen 51 Menschen ums Leben und 50 weitere wurden verletzt.
-
Der erste bekannte Fall des Virus tritt in der Volksrepublik China in Wuhan auf. Die Situation wird im März 2020 zur Pandemie erklärt. Betroffen davon sind mehr als 200 Länder. Das Virus forderte bis heute circa 5,7 Millionen Menschenleben und infizierte bis dato circa 373 Millionen Menschen. Die Wirtschaft und das alltägliche Leben erlitten massive Einschnitte. Ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht.
-
Nach der Unterzeichnung des Austrittsabkommen am 24. Januar, tritt das Vereinigte Königreich endgültig aus der EU aus. Dieses Ereignis wird auch als Brexit bezeichnet.
-
Ein 43 Jähriger, rechtsextremer Attentäter ermordet in Hanau 9 Bürger mit Migrationshintergrund. Anschließend erschoss er sich und seine Mutter in der elterlichen Wohnung. Trotz psychischer Auffälligkeiten besaß er seit 18 Jahren legal eine Waffe.
-
Der Tod des unbewaffneten George Floyds durch einen weißen Polizisten erweckte die Black Lives Matter Bewegung erneut zum Leben.
-
Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Trump stürmten den Kongress der Vereinigten Staaten, mit dem Ziel den Senat und das Repräsentantenhaus an der förmlichen Bestätigung des Wahlsieges Joe Bidens, zu hindern.