-
Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes tritt am 1. März 2007 in Kraft.
-
Mehrere deutsche Großstädte hatten angekündigt, im Jahr 2007 Umweltzonen einzuführen. Diese Pläne wurden – wegen teilweise unklarer Vorschriften bzw. fehlender Ausnahmeregelungen – auf 2008 (z. B. Stuttgart, Berlin, Duisburg) oder auf unbestimmte Zeit verschoben.
-
Berlin führte am 1. Januar 2008 eine Umweltzone ein: im Innenstadtbereich (innerhalb des S-Bahn-Rings) dürfen sich nur Fahrzeuge mit Plakette bewegen. Die Stadt Köln führte zum 1. Januar 2008 eine Umweltzone ein: Das Innenstadtgebiet linksrheinisch sowie die rechtsrheinischen Stadtteile Deutz und Mülheim dürfen nun grundsätzlich ohne Plakette nicht mehr befahren werden. Die Landeshauptstadt Hannover führte Die Landeshauptstadt Hannover führte zum 1. Januar 2008 eine Umweltzone ein.
-
-
Zum 1. März 2008 wurden Umweltzonen in Stuttgart, Mannheim, Tübingen, Ludwigsburg, Leonberg, Schwäbisch Gmünd, Reutlingen und Ilsfeld eingerichtet.
-
Am 1. Oktober 2008 wurde in Frankfurt am Main die Umweltplakette innerhalb des sogenannten Autobahnrings, bestehend aus den Autobahnen A 3, A 5 und A 661, eingeführt. Die Umweltzone wurde zum 1. Januar 2010 verschärft (gelbe und grüne Plakette benötigt) und soll zum 1. Januar 2012 (grüne Plakette) weiterhin verschärft werden.
-
Bochum, Dortmund (nun auch flächendeckend in der Innenstadt), Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Gelsenkirchen, Oberhausen und Recklinghausen weisen seit dem 1. Oktober 2008 eine Umweltzone aus.
-
In München wurde am 1. Oktober 2008 eine Umweltzone eingerichtet. Sie umfasst den Bereich innerhalb des Mittleren Rings.
-
Die Stadt Kassel forderte vom Land Hessen die Einrichtung einer Umweltzone Kasseler Becken zum 1. Januar 2010 auch ohne die Zustimmung einzelner betroffener Gemeinden.
-
Seit dem 1. Januar 2010 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Berliner Umweltzone fahren.
-
Zunächst durften Fahrzeuge mit roter, gelber und grüner Plakette die Umweltzone in Hannover befahren, seit dem 1. Januar 2009 nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette, seit dem 1. Januar 2010 nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette.
-
Die Stadt Nürnberg plante lange, in ihrem Innenstadtbereich eine Umweltzone einzuführen. Da die Belastung mit Rußpartikeln an der unteren Grenze war und infolge des technischen Fortschritts und der Abwrackprämie weiter abnahm, verzichtete Nürnberg im Januar 2010 auf deren Einführung.
-
In Osnabrück wurde die Umweltzone mit dem 4. Januar 2010 eingeführt.
-
Die Stadt Leipzig plante zeitweise, zum 1. Januar 2011 nur noch Fahrzeugen mit grüner Plakette die Zufahrt fast zum gesamten Stadtgebiet innerhalb des Autobahnrings zu gestatten.[40] Angesichts vieler Bedenken über die wirtschaftliche Zumutbarkeit sollen einige Flächen zunächst auch mit der gelben Plakette befahren werden dürfen. Der Luftreinhalteplan mit den konkreten Festlegungen musste entsprechend den Vorgaben des Freistaates Sachsen von der Stadt Leipzig bis Dezember 2009 vorgelegt werden.
-
Die Einführung der Umweltzone in Leipzig wurde zum 1. März 2011 vollzogen und zwar ausschließlich mit grüner Plakette. Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge, die die Vorgaben nicht erfüllen, werden erteilt, um Unternehmen wirtschaftliche Nachteile zu ersparen.
-
Die baden-württembergische Kleinstadt Markgröningen führte zum 1. Juli 2011 eine Umweltzone ein.
-
Die beiden größten Städte in Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) und Magdeburg führten zum 1. September 2011 je eine Umweltzone ein. Das Verbot gilt vorerst nur für Fahrzeuge ohne oder nur mit roter Umweltplakette. Ab 2013 sollen beide Zonen dann verschärft werden und die Einfahrt in die Städte nur noch für Fahrzeuge mit grüner Plakette erlaubt sein.
-
Die Umweltzone in Frankfurt am Main wurde zum 1. Januar 2010 verschärft (gelbe und grüne Plakette benötigt) und soll zum 1. Januar 2012 (grüne Plakette) weiterhin verschärft werden.
-
Im Juli 2011 einigten sich Kölner Stadtverwaltung und Berzirksregierung darauf, dass ab Januar 2013 Autos mit roter Plakette nicht mehr in die Umweltzone fahren dürfen und ab Juli 2014 nur noch Autos mit grüner. Zum 1. April 2012 wird die Zone außerdem auf ein Gebiet von 88 Quadratkilometern ausgeweitet.