140214 sci vitruvianman.jpg.crop.original original2

Humanismus und Reformation

  • Fall von Kostantinopel an die Türken
    1453

    Fall von Kostantinopel an die Türken

    Ende des Mittelalters mit dem Fall von Kostantinopel an die Türken --> byzantinische und griechische Gelehrte kommen in den Westen = kulturelle Erneuerung + Wiederentdeckung der klassische griechischen Kultur: AUFWERTUNG DES MENSCHEN
  • Erfindung der Buchdruckerkunst
    1455

    Erfindung der Buchdruckerkunst

    Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck durch Mobillettern. Das erste gedruckte Buch ist die Bibel. Er leitete eine Demokratisierung der Schaffung und Verbreitung von Informationen und literarischen Werke ein – schuf aber auch die Grundlagen für einen massiven Ausbau tendenziell freiheitsfeindlicher staatlicher und kirchlicher Bürokratie.
  • Entdeckung Amerikas
    1492

    Entdeckung Amerikas

    Durch die Ozeanüberquerung von Christoph Kolumbus, von den katholischen Königen Kastiliens und Aragons (späteres Spanien) unterstützt, entdeckt er Amerika. Der neue Kontinent zieht die Aufmerksamkeit der europaeischen Staaten auf sic. Spanien und Portugal sind die ersten Staaten Europas, die ein Kolonialreich gruenden
  • Luthers 95 Thesen
    1517

    Luthers 95 Thesen

    Martin Luther veroeffentlich 95 Thesen gegen das Autoritaetsmissbrauch des Klerus
  • Period: 1519 to 1522

    Erste Erdumsegelung

    Magellan umsegelte in spanischen Diensten als erster Seefahrer die Erde und trug damit zum Nachweis der Kugelgestalt unseres Planeten bei. Er fand bei seiner Weltumseglung die sogenannte Westpassage, die nach ihm benannte Magellanstraße an der Südspitze Amerikas, die den Atlantischen und den Pazifischen Ozean miteinander verbindet.
  • Die Bannandrohungsbulle EXURGE DOMINE
    1520

    Die Bannandrohungsbulle EXURGE DOMINE

    Past Leo X. verabschiedet eine Bannbulle als Antwort zu den 95 Thesen von Luther. Wenn er seine Thesen nicht zurueck nimmt, wird er exkommuniziert. Luther verbrennt seine Kopie der Bulle oeffentlich.
  • Deutsche Bauernkrieg
    1524

    Deutsche Bauernkrieg

    Im Land breitet sich der Krieg der Bauern aus, in denen sie ihre Menschenrechte fordern
  • Die kopernikanische Revolution
    1543

    Die kopernikanische Revolution

    Kopernikus veroeffentlicht De Revolutionibus Orbium Coelestium, Abkehr vom geozentrischen (d. h. auf die Erde bezogenen) Weltbild; das heliozentrische Weltbild ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das Zentrum gilt, um das sich die Planeten und die Erde bewegen. Dabei dreht die Erde sich täglich einmal um sich selbst und der Mond bewegt sich um die Erde.
  • Der Augsburger Religionsfrieden
    1555

    Der Augsburger Religionsfrieden

    Ende des Krieges zwischen dem Kaiser und den Kurfuersten. CUIUS REGIO, EIUS RELIGIO (wessen Land, dessen Religion) = der Fuerst eines Landes hat das Recht, etweder dem katholischen oder evangelischen Glauben anzuhaengen, waehrend die Bewohner den Kult des Herren annehmen muessen.